MTV Römstedt – TB Uphusen – 2:3

MTV Römstedt – TB Uphusen – 2:3

„KLASSENKAMPF IN DER LÜNEBURGER HEIDE“

01.03.2025
Struck-Recycling Arena
Landesliga Lüneburg
Zuschauer: 150

RÖMSTEDT – Elf Wochenenden in Folge war ich an einem Samstag nicht mehr primär zu Hause. Auch heute sollte es eigentlich in den Westen gehen, aber nach reiflicher Überlegung entschied ich mich gegen einen kompletten Tag in vollen Zügen oder im Stau und ging den Tag entspannt an. Nach einem 2 1/2 stündigen Besuch in Börnsen bei Hamburg ging es über Stock und Stein rund 50 Minuten nach Römstedt. Angekommen im Nirwana der Lüneburger Heide prüfte ich spaßeshalber die ÖPNV Verbindung zurück in die Redaktion. Ankunft Sonntag um 08.21 Uhr. Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Dementsprechend gibt es hier auch zahlreiche Parkplätze um den Ground herum.

Für sechs Euro durfte ich das elegante Tor durchqueren und mich über einen richtigen Abstiegskracher in der Landesliga freuen. Zu Gast war der TB Uphusen, die mir noch als bodenständige
Oberliga-Truppe in Erinnerung geblieben sind. Was ist denn da in den letzten Jahren schief gelaufen, dass sie jetzt um den Verbleib in der Landesliga kämpfen?
Die Partie begann sehr hitzig und die zahlreichen Zuschauer durften schnell zwei Tore begutachten. In der 28. Minute musste zudem der Kapitän der Gäste mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Die zweite Hälfte begann direkt mit dem Führungstor für Römstedt, welche mit der HSV Torhymne untermalt wurde. Dies hielt aber nicht lange, da Uphusen durch zwei Elfmeter das Spiel in Unterzahl drehen konnte. Dazu gab es im weiteren Spielverlauf noch die ein oder andere Karte auf beiden Seiten. Wirklich ruhig war das Spiel zu keiner Sekunde. Dementsprechend gab es in der zweiten Hälfte auch satte neun Minuten Nachspielzeit. Passend wurde das Spiel nach einer Rangelei beendet. Um kurz nach sechs wurde es langsam dunkel, fünf Tore standen auf der Anzeigetafel und zehn Karten, davon drei rote haben ihren Weg in den Spielbericht gefunden. So einen Kampf über 90 Minuten erlebt man nicht so oft. Das war pure Leidenschaft und Kampf um jeden Zentimeter in der Struck-Recycling Arena.

Der Ground kann zwar keine Tribünen oder Stufen vorweisen, trotzdem sieht dieser aufgrund seines Rasenwalls sehr ansprechend aus. Man kann hier quasi auf jeder Höhe das Spiel auf dem kaputten Acker begutachten. Ich selber präferierte die Vogelperspektive. (mb)

SpVgg Billstedt-Horn – Willinghusener SC – 3:3

SpVgg Billstedt-Horn – Willinghusener SC – 3:3

„FREITAG-ABEND IN DER KREISLIGA – HAMBURGER SCHNACK & WELTKLASSE-KRAKAUER“

28.02.2025
Hamburg Kreisliga 4
Hein-Klink-Stadion
Zuschauer: ca. 50

HAMBURG – Fast drei Monate nach dem letzten Amateurspiel im Schwechheimer Land, sollte die Winterpause in diesen letzten Februar-Stunden für beendet erklärt werden. Also, naja, kalt war es trotzdem und auch immer noch winterlich, schmuddelig. Aber alles andere ist ja nur noch eine Frage der Zeit.

Auf ging es in den rauen Hamburger Osten, nach Billstedt, in das Hein-Klink-Stadion. Das Stadion hat man vor einigen Jahren leider von Grand auf KR umgerüstet. Überflüssig zu erwähnen, dass der Ground den Stufenausbau dabei eingebüßt hat. Trotzdem zieht sich ringsrum noch der alte Wall, der dem Platz sein Gesicht gibt. Schlagzeilen machte der in den 1930er-Jahren erbaute Spielort, als bei Bauarbeiten 2017 ein 16qm großes Hakenkreuz unter der Erde freigelegt wurde. Billstedt ist übrigens keine 100 Jahre alt und der erste Bürgermeister der damals neuen Groß-Gemeinde hieß: Hein Klink.

Ground-Highlight ganz klar der Verkaufswagen mit schönem Hamburger Schnack und einer Weltklasse-Krakauer. Auch bei den Preisen steht hier eindeutig der Mensch im Vordergrund: 2,50€ für so eine saftige Wurst ist mehr als fair. Für 50ct Aufschlag hätte man auch ein Nackensteak bekommen. Und für die Toastbrot-Hater unter den Followern: Es wird Ciabatta zum Fleisch gereicht.

Was nach den ersten 45 Minuten nicht zu erwarten war: Das Spiel konnte mit den Würstchen mithalten. Trotz schneller Gästeführung plätscherte der Kick so dahin, BH konnte zwar ausgleichen, aber mehr passierte in einer chancenarmen ersten Hälfte nicht. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Teams ein anderes Gesicht: Kellerkind Willinghusen ging mit richtig starken Toren in Führung. Billstedt ließ sich nicht lange bitten, erzielte den Anschluss und drückte auf den Ausgleich. Der wollte einfach nicht gelingen, bis Sekunden vor dem Schluss eine schöne Schachbrett-Kombination haargenau den Abnehmer in der Mitte fand und zum Ausgleich im Netz einschlug.

Amateurfußball – so muss das sein! (mm)

Türkgücü München – TSV Buchbach – 1:4

Türkgücü München – TSV Buchbach – 1:4

“MAL MENSCH SEIN IN MÜNCHEN”

01.03.2025
Dantestadion
Regionalliga Bayern
Zuschauer: 348

MÜNCHEN – In dieser Saison trägt Türkgücü München einige Spiele im Dantestadion aus und kickt erneut in einem selten bespielten Ground. Nachdem ich dank Türkgücü schon das Olympiastadion kreuzen durfte, kam somit eine weitere Perle in meiner Statistik hinzu. Klarer Nachteil eines Jüngeren, aber besser spät als nie. Danke also dafür, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein rarer Ground hinzu?

Am Samstag weckte mich mein Handy um 4 Uhr morgens und es hieß schnell zum Bahnhof. Der Zug um 04:54 war das Ziel, wurde selbstverständlich erreicht und natürlich war die Bahn wie so oft bei meinen Reisen pünktlich. Gegen 11 Uhr trudelte ich in der bayerischen Landeshauptstadt ein. Eine schöne Stadt meiner Meinung nach! Nach der Ankunft verspeiste ich für 17 Euro einen Schweinsbraten mit Knödel und Sauerkraut. Für deutsche Verhältnisse absolut fair und das Preis-Leistungs-verhältnis war eine glatte Eins. Ich kann ja nicht jede Woche auf dem Balkan sein. Die gezapfte Hoibe dazu für 3,70 Euro (sic!). Bierpreise, von denen wir im Norden träumen können. Bei uns bekommt man den halben Liter im Restaurant kaum noch für unter 5 Euro.

Gesättigt und absolut zufrieden ging es ins Dantestadion. Die Gastgeber grüßen aktuell vom letzten Tabellenplatz, während der TSV Buchbach auf dem sechsten Platz liegt. Das Spiel war schnell für die Gäste entschieden und in meiner Lieblings-App waren 105 Leute eingecheckt. Viele Hopper dürften ihr Kreuz schon gesetzt haben, aber eine Chance gibt es noch am letzten Wochenende im März. Wem es also fehlt, ab nach München!

Im Anschluss zog ich mir noch ein Amateurspiel rein und danach ging erneut ins Brauhaus, da die Abfahrt des gebuchten Zuges erst um 22:00 Uhr erfolgen sollte. Der Tipp „Augustiner Bräustuben“ entpuppte sich als ein voller Erfolg. Auch hier kostet der halbe Liter keine vier Euro. Ein Traum, eine geile Stadt und ein tolles Bundesland. Samstagabend: die Leute spielen Karten im Brauhaus, genießen die Zeit und trinken ihr Bier. Alle sind eben ein bisschen mehr Mensch in München. (tp)

Glossop North End AFC – West Didsbury & Chorlton AFC – 0:2

Glossop North End AFC – West Didsbury & Chorlton AFC – 0:2

„DEM KARNEVAL ENTFLOHEN UND EIN FASCHINGSFEST BEKOMMEN”

01.03.2025
The Asgard Engineering Stadium
North West Counties League
Zuschauer: 830

GLOSSOP – Über Nacht ging es nach Köln, wo bereits verkleidete Wesen einen in der Stadt willkommen geheißen haben. Das Ziel war aber nicht der Kölner Karneval, sondern der Flughafen Köln-Bonn. Wenige Stunden später hob die Rainer Boeing bereits nach Manchester ab.

Denn an diesem Wochenende wurde wieder zum Groundhop 2025 aufgerufen, welches einmal im Jahr auf der Insel stattfindet. Alleine am heutigen Samstag hätte man vier Stadien abhaken können.
Ich entschied mich allerdings für ein anderes Programm, da ich weiter sehr zielstrebig an dem 92er Projekt arbeite. Somit besuchte ich um 12:30 Uhr den Kick bei Salford gegen Bradford und danach die Groundperle von Oldham im Spiel gegen Barnet.

Nachdem das zweite Spiel abgepfiffen wurde, ging es mit zwei Linienbussen und einer kurzen Bahnfahrt weiter bis nach Glossop, wo das letzte Spiel des heutigen Tages stattfinden sollte.

Bereits letztes Jahr besuchte ich das Groundhop-Event bei Longridge Town, was bei mir so einen starken Eindruck hinterlassen hatte, dass ich dieses Jahr wiederkommen wollte. Den Bericht findet ihr ebenfalls beim Schwechheimer Landboten.

Und wie damals tanzte auch heute wieder ein voll besetzter Reisebus am Non-League-Ground an. Insgesamt 830 Personen wollten sich das Spektakel zwischen Glossop North End FC und dem Gast aus Didsbury nicht entgehen lassen.
Insgesamt 234 Personen checkten sich in der futbology app ein. Die Personen kamen größtenteils aus UK, aber auch aus anderen europäischen Ländern.

Und auch dieses Jahr beeindruckte mich das Event und insbesondere das Stadion.
Mehrere Tribünen, ein Souvenirshop, das Clubhaus und die Memorial Wand vom Verein. An quasi jeder Ecke vom Ground sind wieder schöne Bilder entstanden. Ein Besuch lohnt sich hier definitiv, denn hier ist Fußball noch Fußball und nicht das große Business.

Nachdem das Spiel mit einem Spielstand von 0:2 abgepfiffen wurde, strömten die Massen aus dem Stadion raus und fuhren wieder in alle Richtungen. Mal sehen, wen man nächstes Jahr wieder sieht. (fj)