SV Zweckel – SV GE-Hessler 06 – 3:2

Ein herzliches „Tach auch“ aus der Redaktion! Es war der Sommer der „Lost Grounds“ in Deutschland. Und an der Spitze der unbespielten Stadien weit oben, steht unbestritten die „Vestische Kampfbahn“ in Gladbeck. Dieses Stadion mit einem offiziellen Fassungsvermögen von 37.612 Plätzen begrüßen wir in dieser Woche als 16. Mitglied unserer Reihe „BILDERBUCHBUDE DER WOCHE“.

Der Antik anmutende Eingangsbereich aus Sandstein bestätigt die Ahnung, dieses Stadion sei direkt aus der Weimarer Republik in die Neuzeit gepurzelt. Und tatsächlich fällt das Baujahr 1928 genau in diese Epoche. Bevor der oft auch als „Stadion Gladbeck“ bezeichnete Spielort im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde, hielt Adolf Hitler hier 1932 eine Wahlrede vor rund 50.000 Zuhörern ab. Bereits davor und auch danach diente das Gladbecker Stadion dem FC Schalke 04 immer wieder als Austragungsort bei Endrundenspielen um die Deutsche Meisterschaft. Fritz Szepan & co begeisterten vor fast hundert Jahren zehntausende Zuschauer am Wittringer Wald.

Es folgten moderate Modernisierungen, aber die Historie der Kampfbahn überstrahlt den Ort bis heute. Hin und wieder hat man das Glück und der SV Zweckel trägt alle paar Jahre mal ein Spiel in dem Rund aus. So geschehen am 18. August 2024 beim 3:2-Sieg gegen den SV GE-Hessler 06.

PFC Akademik Sofia – Zenit Filipovtsi – 2:1

Pozdravi ot Sofiya!

Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (15) kommt heute aus Sofia, hier steht das „Stadion Akademik“ mit einer Kapazität von 18.000 Plätzen.

In diesem Mega-Ground, der 1947 eröffnet wurde, spielte bis zu seiner Auflösung im Jahr 2012 der Verein PFC Akademik Sofia (Spitzname „Die Studenten“). Hier wurde sogar 3x Europapokal drin gespielt: Im Jahr 1976/77 hießen die Gegner Slavia Prag und AC Mailand. Im Jahr 1981/82 empfing man hier in der 1. Runde des UEFA-Pokals sogar den 1.FC Kaiserslautern.

Heute spielt nur noch die Jugendabteilung im Stadion.

B-SAD – CF Estrela da Amadora – 1:3

Bom dia!
Im Jahre 2022 zog es mich für 2 1/2 Wochen auf die iberische Halbinsel, um die letzten Sonnenstrahlen des Jahres in Europa zu genießen. Ganz kurzfristig planten wir im Urlaub die Tour um und fuhren mit dem Bus nach Lissabon.
Vor den Türen der Hauptstadt steht die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (14), das Estadio Nacional do Jamor. Die portugiesische Nationalmannschaft trug hier früher regelmäßig ihre Heimspiele aus, mittlerweile spielen sie im Estadio da Luz. Trotzdem hatte ich das Glück das Stadion besuchen zu können, da die unbeliebte Profiabteilung von Os Belenenses sich ausgliederte und einen eigenen Verein gründete. Das Projekt hielt fünf Jahre und endete mit einer gescheiterten Lizenz.

Die Idee für den Bau stammt tatsächlich aus Deutschland. Im Jahre 1946 guckte man sich in Portugal das Olympiastadion in Berlin an und wollte ein ähnliches Bauwerk kreieren.


Estadio Nacional do Jamor
B-SAD – CF Estrela da Amadora – 1:3
06.11.2022

Alexandros Orfaniou – Alexandroupoli FC – 1:1

Kalimera! Auch im letzten Jahr zog es mich nach Griechenland. Vor dem Derby in Thessaloniki kam ich an der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (13) vorbei: Dimotiko Stadio Megalou Alexandrou Orfaniou. Klingt göttlich, heißt aber übersetzt schlicht städtisches Stadion plus Vereinsname des Drittligisten.

Einfach wirkt auch die einzige Tribüne. Dafür kann der Ground mit einem schönen Ausblick auf die Berge punkten und erlaubt einen Blick in die Nachbarschaft gegenüber.

Fotos: 30.04.2023
Dimotiko Stadio Megalou Alexandrou Orfaniou
Alexandros Orfaniou – Alexandroupoli FC – 1:1

SV 08 Steinach – Herpfer SV 07 (4:0)

Guten Morgen aus Thüringen! Wir wünschen einen schönen Start ins Wochenende und grüßen aus der dieswöchigen BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (12) – dem „Stadion am Fellberg“ in Steinach!

Ganz viel Liebe für die kleine Landstadt im Thüringer Schiefergebirge und ihr 8000-Mann-Stadion, das in den 60er-Jahren Erstliga-Fußball in der DDR gesehen hat. Gegen Jena, Magdeburg oder Berlin strömten einst bis zu 25.000 Zuschauer in dieses wunderschöne Naturstadion!

Das „Nationale Aufbauwerk“ der DDR schaffte nach dem Krieg ein Kleinod. Anfang der 90er-Jahre wurde es saniert und mit Franz Beckenbauer und Paul Breitner als Ehrengäste wiedereröffnet. Mittlerweile rollt der Ball in der siebtklassigen Landesklasse über den Rasen. Ein Besuch in Steinach macht aber immer noch so viel Spaß wie damals in der Oberliga!


Fotos: 22.06.2022
Stadion am Fellberg (Steinach)
SV 08 Steinach – Herpfer SV 07 (4:0)