FK Dukla Praha – MFK Vítkovice – 4:0

Moin! Eine weitere Arbeitswoche ist fast geschafft und die Gedanken sind bestimmt schon bei der nächsten Tour. Für die sechste (6) Ausgabe der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE geht es, wie bereits letzte Woche, in ein Nachbarland.

Dieses Mal führt uns der Weg jedoch in das wunderschöne Tschechien und dort zu einer absoluten Lieblings-Stadionperle. Willkommen zurück in der höchsten Spielklasse des Landes, denn in der kommenden Spielzeit wird Dukla Prag im „Stadion Juliska“ wieder Gegner wie Slavia, Sparta oder Baník Ostrava begrüßen dürfen!

Seit 1960 trägt der Traditionsverein Dukla hier seine Heimspiele aus. Das Highlight des Stadions ist natürlich die große, überdachte Sitzplatztribüne, auf der knapp 8.000 Zuschauer Platz nehmen können. Neben Fußballspielen finden hier auch Leichtathletikwettkämpfe statt. Nimm auch du mit einer leckeren Klobasa auf der schönen Tribüne Platz und genieße das Panorama von Prag!

Das erste Ligaheimspiel findet bereits am 20.07.2024 um 20:00 Uhr gegen Viktoria Pilsen statt.


Stadion Juliska, FK Dukla Praha

FK Dukla Praha – MFK Vítkovice – 4:0

(24.06.2020)

Holstebro BK – Aarhus Fremad – 1:3

Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (5) an diesem Freitag aus Holstebro, Dänemark! Im Westen Mitteljütlands wartet in der vierten dänischen Liga diese Perle auf ihre Besucher. Der ortsansässige HBK kam nie über die zweite Liga hinaus und auch dort gab man nur kurze Gastspiele. Der Zuschauerrekord im „Idrætspark“ datiert aus den 70er-Jahren und liegt bereits über 50 Jahre zurück. Ausverkauft war das Stadion noch nie, die Maximalkapazität wird nicht selten mit 15.000 Zuschauern angegeben, womit die HBK-Heimstätte in den „Top 10“ der größten dänischen Stadien stünde. Die Spielstätte in der 40.000-Einwohnerstadt wirkt leicht überdimensioniert.

Wie viele Zuschauer in diese Bude auch reinpassen mögen – das zauberhafte Rund punktet mit massig Stehplätzen. Aus dem dänischen Buschfunk war in letzter Zeit zudem zu hören, dass am Stadion irgendwelche Veränderungen anstehen. Bitte nicht.

Idrætspark Holstebro

Holstebro BK – Aarhus Fremad – 1:3

(24.05.2021)

FC Eisenhüttenstadt – 1.FC Frankfurt/Oder – 0:1

Moin, es ist Freitag! Zeit für die vierte Ausgabe der „BILDERBUCHBUDE DER WOCHE“. Heute zeigen wir euch die „Sportanlage Waldstraße“ in Eisenhüttenstadt – das „Stadion der Hüttenwerker“.

Bis in die 90-Jahre spielte die BSG Stahl Eisenhüttenstadt in der DDR-Oberliga in diesem Stadion, das eine Kapazität von 10.000 Zuschauern hatte. Im Spielbetrieb sind heutzutage bis zu 4.999 Zuschauer zugelassen. Legendär ist das Europacup-Spiel von 1991 gegen Galatasaray Istanbul, in dem der EFC damals sogar in Führung ging.

Im April und Juni 2022 wurde das Stadion von unseren Redaktionsmitgliedern besucht, als der FC Eisenhüttenstadt ein Spiel in der Brandenburg-Liga austrug. Der Eintritt kostete faire 3 €.

Es steht immer wieder im Raum, diese Perle abzureißen. Es wurde sogar überlegt, das Stadion unter Denkmalschutz zu stellen.
Wir hoffen, dass der Ball hier weiterhin rollt.
Der Schwechheimer- Landbote wünscht ein schönes Wochenende!

Stadion der Hüttenwerker in den Sportanlagen Waldstraße

FC Eisenhüttenstadt – 1.FC Frankfurt/Oder – 0:1 (09.04.2022)

FC Eisenhüttenstadt – SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – 1:7 (11.06.2022)

SC Westfalia Herne 04 – SG Wattenscheid 09 – 1:3

Moin!

Herzlich Willkommen zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (3). Heute mit einem besonderen Highlight eines Redakteurs aus dem Jahr 2021. An einem Flutlicht-Freitag bei angenehmen Temperaturen mit dem Spiel SC Westfalia Herne 04 gegen die SG Wattenscheid 09.

Das traditionell genannte Stadion “Stadion am Schloss Strünkede” ist etwas ganz besonderes. Leider wurde im Jahr 2018 ein Kunstrasen eingeweiht, was blieb ist das Drumherum, eine Haupttribüne mit Verkaufsbuden und eine Menge Stufen. Eine richtig geile BILDERBUCHBUDE DER WOCHE.

Leider teilte der Verein im Juni/24 über die sozialen Medien mit, dass die Haupttribüne ab Juli gesperrt werden würde. Ein Abriss des Daches ist in Planung. Uns kullern die Tränen, was bleibt, ist die Erinnerung an eines meiner schönsten Spiele in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Hiermit möchte ich eine Anfeuerung mit rauchiger Stimme und einem Bier in der Hand hören:
“HEEEEERNEEEE”

Stadion am Schloss Strünkede, Herne, Nordrhein-Westfalen

SC Westfalia Herne 04 – SG Wattenscheid 09 – 1:3

(03.09.2021)

OhreKicker Wolmirstedt – SG Hundisburg/Nordgermersleben/Bebertal II – 4:0

Das Stadion „Glück-Auf“ erlebte gerade erst letzten Sonntag eine Sternstunde. Im Jahre 2016 lösten sich die OhreKicker aus dem Mutterverein SV Kali Wolmirstedt, der nachwievor als Breitensportverein existiert. Viele Jahre dauerte es, bis man aus den vielen Jugendmannschaften wieder eine Herren-Elf formen konnte. Letztes Jahr war es dann so weit: Re-Start in der 12. Liga. Nun gelang bereits der Durchmarsch in die Börde-Kreisliga, der 10. Spielklasse des Bundeslands Sachsen-Anhalt.

Die Spielstätte abseits des Flüsschens Ohre fasst laut Europlan 7500 Zuschauer. Mit 512 Zuschauern, wie am vergangenen Sonntag, sieht es auch schon gut gefüllt aus. Prunkstück ist sicherlich die Gegengerade mit dem Sprecherturm in der Mitte. Vor einigen Jahren konnte man dort auch noch überdacht sitzen. Vielleicht kommt ja irgendwann wieder ein Dach, jetzt wo es mit dem Fußball in Wolmirstedt wieder aufwärts geht. (mm)

Stadion „Glück-Auf“, Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt

OhreKicker Wolmirstedt – SG Hundisburg/Nordgermersleben/Bebertal II – 4:0

(09.06.2024)