Hull City FC – Ipswich Town – 3:3

Hull City FC – Ipswich Town – 3:3

“TICKETGLÜCK BEIM TOPSPIEL“

27.04.2024

MKS Stadium

Championship

Zuschauer: 24.298

HULL- Mühsam war der Weg auf die Suche nach einem Ticket. Flüge waren gebucht, Busse waren gebucht und Züge waren gebucht. Da kam die Ticket-Info von Hull: VVK nur an Personen mit Booking-History. Während der Gästesektor bereits ausverkauft war, waren im Hull-Shop noch sehr viele Karten verfügbar. Der Verein zeigte kein Mitleid mit mir und hatte eine Mail Anfrage abgelehnt. Somit wurde in diverse Hull Facebook Gruppen geschrieben. Auch dort wollte man mir nicht helfen und ich wurde für einen tractor boy gehalten. Nachdem zwei Tage vor dem Spiel das Stadion fast ausverkauft war, wurde die Partieankündigung von Hull auf Facebook genutzt. Es wurden insgesamt fünf Leute angeschrieben, die unter dem Beitrag gepostet haben, dass sie zum Spiel gehen. Tatsächlich hatte sich ein Fan gemeldet und bestellte mir eine Karte im südlichen Sektor. Nachdem bereits „the Oakwell“ in Barnsley und das Hillsborough Stadium in Sheffield gekreuzt wurden, sollte mit dem „MKS Stadium“ in Hull nun der dritte 92 Ground an diesem Tag fallen.

Mit 24.298 Zuschauern war die Hütte auch gut gefüllt. Im Gästeblock sorgten die mitgereisten Fans für ordentlich Stimmung. Für ihren Verein geht’s schließlich noch um den direkten Aufstieg in die Premier League. Und da Konkurrent Leeds mit 0:4 gegen QPR gepatzt hatte, war die Euphorie dementsprechend hoch. Auch Hull hat noch eine theoretische Chance, sich über die Playoffs für die Premier League zu qualifizieren.

Die Zuschauer sahen ein sehr unterhaltsames Spiel auf Augenhöhe mit hohem Tempo und vielen Chancen auf beiden Seiten. Insgesamt gab es an dem Tag sechs schöne Tore zu bestaunen.

Kurz vor dem Ende konnte Hull durch Ohio noch den verdienten 3:3 Ausgleich erzielen.

Im Stadion zeigte sich, wie sehr sich der Fußball von dem distanziert, was ein Fußball-Romantiker unter Fußball versteht. Feuerflammen und Lichtshow beim Einlaufen der Mannschaften, die Maskottchen in Gestalt von einem männlichen und einen weiblichen Tiger: Amber und Roary, die die Fans mit Klatschpappen zum Anfeuern motivierten, eine Boxershort die gefühlt alle 10 Minuten mit dem Werbespruch: Keep an eye on the balls beworben wurde und die Vermarktung von jedem Eckball, sowie auch jeder Parade des eigenen Torhüters. What a safe. Präsentiert von: Ihr macht unseren Sport kaputt. Wer in die Königsklasse des modernen Fußballs aufsteigt, wird sich am kommenden Wochenende zeigen. Ipswich hat Dienstag noch ein Nachholspiel in Coventry und trifft am letzten Spieltag im eigenen Stadion auf Huddersfield. Vier Punkte reichen für den Aufstieg. Um sich für die Playoffs zu qualifizieren, muss Hull City neben einen eigenen Sieg in Plymouth darauf hoffen, dass Westbrom zu Hause gegen Preston verliert. Es dürfte spannend werden. (fj)

Raith Rovers FC – Dundee United FC – 2:1

16.02.2024: Raith Rovers FC – Dundee United FC – 2:1

„HISTORISCHER ABEND IN KIRKCALDY“

Schottland

Championship

Stark’s Park

Zuschauer: 7.923

KIRKCALDY – Die BBC verschob das Topspiel der zweiten Liga auf den Freitag. Raith Rovers vs. Dundee United live im Fernsehen um 19:45 Uhr! Der Zweite gegen den Ersten. Dies kam für uns perfekt, denn unser Flieger sollte um 18:05 Uhr in Edinburgh landen. Genug Puffer, um nach Kirkcaldy zu kommen. Es lief auch alles glatt. Auf’m Rollfeld in Hamburg überholte unsere Maschine den Ryanair-Flieger zur gleichen Destination, bei der Hertz-Autovermietung stand keiner vor uns und der Hyundai glänzte mit einem Automatikgetriebe im Linksverkehr. Somit kamen wir pünktlich um 19:18 Uhr an der Esplanade an und stellten unser Auto neben den Parklücken ab, denn hier war alles voll.

Sonst kommen eigentlich keine 3.000 Zuschauer zu den Rovers, aber heute sollte alles anders sein. Wir betraten das Stadion und setzten uns quasi auf’n Boden, denn die Sitzschalen wurden hier sehr tief platziert. Dies ist aber auch kein Wunder, denn das Stadion hatte bei der Eröffnung 1891 wahrscheinlich nur ein paar Stufen und keine Schalen.

Die beiden Mannschaften wurden euphorisch von beiden Fanlagern empfangen. In der ersten Hälfte hatten beide Teams ihre Chancen und konnten sich jeweils auf dem Anzeigeboard platzieren. Die zweite Hälfte plätscherte eigentlich ein bisschen vor sich hin, bis der Stadionsprecher die heutige Zuschauerzahl in der 78sten Minute mitteilte: 7.923 – ausverkauft! Das gab es in der Geschichte der zweiten schottischen Liga noch nie. Für die heimischen Raith Rovers war dies auch ein Novum.

Das historische Spiel hatte aber noch eine Pointe: In der 88. Spielminute prallte der Ball von einer Ecke zurück zu Scott Brown, der fasste sich ein Herz und ballerte das runde Leder aus 25 Metern volley in den Knick. Extase pur im Stark’s Park! Der Jubel war grenzenlos. Kurze Zeit später war Schicht und die Mannschaft wurde von den heimischen Fans frenetisch gefeiert. Die ca. 2000 Gästefans aus Dundee mussten den Rückweg ohne Punkte antreten, hatten aber die Ehre uns zu begleiten, denn unsere Unterkunft lag für die nächsten zwei Tage genau in dieser Stadt.

Das Stadion steht natürlich mitten in der Stadt und bietet den Zuschauern vier Tribünen. Die größeren Tribünen befinden sich hinter den Toren und sind für die jeweiligen Fanlager geschaffen. Gegenüber auf der Geraden wurde mittlerweile das meiste abgesperrt. Ich denke die kleine Gegentribüne ist ein bisschen in die Jahre gekommen. Der Main Stand selbst ist wahrscheinlich auch von 1891, denn hier ist alles super eng und alt. Dazu endet die Tribüne kurz hinter der Mittellinie und besitzt noch eine ganz kleine Kurve.

Ein historischer Abend im Stark’s Park. Nächstes Jahr könnten weitere Folgen, denn der Aufstieg ist dieses Jahr möglich! Dann würden hier bestimmt ein paar magische Momente gegen die Rangers oder Celtic folgen. Man kann nur die Daumen drücken! (mb)