Israel – Paraguay – 2:4
„NICHT ALLES WAS GLÄNZT, IST AUCH GOLD“
27.07.24
Parc des Princes
Olympische Sommerspiele
PARIS – Zwei Redakteure hatten ihre Reportagereise zu den Olympischen Sommerspielen bereits vor Monaten festgezurrt. Bei mir kam die Überlegung erst während eines Spaziergangs durch die Straßen von Seoul vor ungefähr zwei Wochen. Wer weiß schon, wann die Spiele wieder nach Europa vergeben werden? Also schnell den Spielplan auf ein Samstagsspiel in Paris gecheckt und mit Israel gegen Paraguay fündig geworden. Zusätzlich startete bei unseren belgischen Nachbarn die Eerste Klasse in die neue Saison. Gewichtige Gründe für eine Wochenendtour, was drei Mitfahrer genauso sahen und damit auch die Spesenkasse entlasteten.
Von Hamburg nach Paris galt es circa 900 Kilometer abzuspulen, wobei der erste Stopp am Freitagabend beim Amateurfußball im Kreis Rotenburg eingelegt werden sollte. Leider machte uns der Verkehrsinfarkt zum Ferienstart einen Strich durch die Rechnung und wir fuhren direkt zur Unterkunft nach NRW durch. Aber auch am Samstag klebte uns das Pech an den Hacken. Auf Verdacht hielten wir am Trainingszentrum von Lille OSC, wo laut Norweger-App ein Testspiel der zweiten Mannschaft angesetzt war. Tatsächlich fand dort nur ein Training der Profis für die Fans statt. Merde!
Also weiter Richtung Stadt der Liebe. Dort angekommen fix das Auto am nicht so romantischen Stadtrand abgestellt und rein in die Metro. Am Hôtel des Invalides fielen uns zum ersten Mal die mit Holzplanken abgeschirmten Bereiche rund um die Sehenswürdigkeiten auf. Polizei und Militär hatten die Metropole in eine Art offenen Vollzug für die Bewohner verwandelt. Mancherorts wurden Anti-Terror-Zonen eingerichtet, Zutritt nur mit QR-Code. Es standen kaum Autos in den Straßen und auch sonst wurde man das Gefühl nicht los, dass viele Pariser quasi vor den Spielen geflohen sind. Schöne neue Welt.
Nach einem kurzen Check der Zeitfahrqualitäten beim Damen-Radrennen trafen wir früh am Parc des Princes ein. Aufgrund der verschärften Sicherheitskontrollen trudelten reichlich Fans erst kurz vor knapp im Stadion ein, was letztlich doch recht gut gefüllt war. Hinter dem Tor platzierten sich in Sichtweite zu den israelischen Fans im Ober- und Unterrang Personen mit Palästinenserflaggen. Neben Hitlergrüßen gab es noch weitere abartige Gesten und Gesänge, auf die ich nicht weiter eingehen will. Den Ordnungsdienst schien all das übrigens nicht zu stören.
Zeit, an dieser Stelle endlich auf das Sportliche einzugehen. Paraguay übernahm von Beginn an die Initiative und lag zur Pause in Führung. Bis auf einen Pfostenschuss bekam Israel nicht viel auf die Kette, glich aber unter Mithilfe des Torhüters kurz nach Wiederanpfiff aus. Enciso stellte dann den alten Abstand wieder her, den Gloukh nach Elfmeter durch VAR im Nachschuss erneut egalisierte. Erst in der Nachspielzeit machte Paraguay mit zwei Treffern den Sieg endgültig klar. Direkt nach dem Spiel sagten wir „Au revoir“ und verließen Paris unbeschadet Richtung Belgien. Mit dem Sonntagskick im beschaulichen Kortrijk gegen Gent fand das Wochenende einen guten Abschluss und kurz nach Mitternacht am Montag erreichte die Reisegruppe wieder Hamburg. (hr)






