KSV Holstein – VfL Borussia Mönchengladbach – 4:3

KSV Holstein – VfL Borussia Mönchengladbach – 4:3

„DAS PRINZIP DRNOVICE“

26.04.2025
Bundesliga
Holstein-Stadion
Zuschauer: 15.034

KIEL – Reden wir nicht großartig drumherum. Der Autor dieser Zeilen ist Anhänger eines großen Vereins aus Schleswig-Holstein. Und dieser Verein kommt nicht aus Kiel und heißt auch nicht TuRa Harksheide oder SV Hörnerkirchen. Aber der Autor ist auch Groundhopper und um irgendwelchen Komplettierungen im Heimat-Bundesland zuvorzukommen, brauchte es in dieser Saison unbedingt noch ein Bundesliga-Spiel bei Holstein Kiel. Abgesehen davon klafft zwischen Regionalliga und Bundesliga auch eine große Lücke und mit Hörnern auf der Stirn durch die Landeshauptstadt zu laufen, wäre aktuell schon großer Quatsch. Leben und leben lassen.

Das Spiel wurde einzig und allein nach der freien Lücke im Terminkalender ausgesucht. Und da kamen in der Rückrunde nur Gladbach und Freiburg in Frage. Reden wir nicht drumherum. Gegen Freiburg ist man eh schon abgestiegen (zwinkernder Smiley) und Gladbach hat dann doch die bessere Truppe auf den Rängen. Morgens noch in Italien aufgewacht, gab es also nachmittags den größtmöglichsten Kontrast: Kiel! (Lachender Smiley)

Die Stadt hat auch so ihre Vorteile: Viel Wasser, Backstein, wenig Touristen. Während man in Hamburg und Lübeck totgetrampelt wird, hat man in Kiel seine Ruhe. Und das gilt auch in etwa für das Holstein-Stadion. Auf dem Weg zum Stadion in Gästenähe zwar unglaublich viel Bullenpräsenz, ansonsten hat man fast das Gefühl, in einer dreiviertel Stunde wird in der Oberliga angepfiffen. Das ist definitiv angenehmer, als kurz vor der nächsten „Love-Parade-Katastrophe“ zu stehen. Auch die 17€ für den Steher im ehemaligen Gästeblock kann man nur als human empfinden, an Komfortpuffer im Block mangelt es eine halbe Stunde vor dem Anpfiff ebenso wenig. Das kann nun jeder bewerten wie er oder sie will.

Natürlich ist das nicht der erste Besuch in dem Stadion. Aber der erste mit neuem Gästeblock und ausverkaufter Hütte. Und hier muss man sagen, verwandelt sich das Stadion in einen anderen Zustand. Während so ein Spielort in der zweiten Liga vor halbleeren Rängen gegen einen 08/15-Gegner mehr als trist ist, greift nun in der Bundesliga das „Prinzip Drnovice“. Das 2000-Einwohner-Dorf, das jahrelang Tschechiens erste Liga aufgemischt hat, ist einigen Lesern ja vielleicht noch bekannt. Die Szenerie, die gar nicht darauf ausgelegt ist, bekommt nun eine Art Volksfestcharakter. Das Holstein-Stadion ist eine Blechbüchse, irgendwie zusammengezimmert um in der zweiten Liga die Lizenz unter Auflagen zu kriegen. Nun spielt man Bundesliga. Das gefällt der DFL bestimmt nicht, aber dann wird es ja immer erst interessant.

Was hat sich in Kiel so getan? Die Szene ist nicht die größte, aber es ist ein Pfropf hinter dem Tor vorhanden. Die restlichen Zuschauer gehen bestimmt auch mal zum Handball, aber der norddeutsche Slang ist entscheidend. Langeweile kommt jedenfalls nicht auf. Borussia Mönchengladbach, die nach lückenhaften Recherchen zum ersten Mal ein Pflichtspiel in Kiel austragen, ist mit voller Kapelle gekommen. Zum Intro gibt es zwei Banner und eine Schalparade. Zur zweiten Halbzeit wird wild gezündet, das Spiel für 5 Minuten unterbrochen. Ansonsten supportet man ziemlich massiv und konzentriert. Beim Groundhopper stellt sich Zufriedenheit ein und das gilt auch für das Spiel, in dem Kiel – der Außenseiter – richtig guten Fußball spielt und 2:0 in Führung geht. Gladbach lässt sich von dem überraschend formstarken Aufsteiger total überrumpeln. Der Fußballgott versucht offenbar alles, einen Richtungswechsel einzuleiten. (Smiley mit rollenden Augen)

Im zweiten Abschnitt kommt alles wie erwartet. Gladbach schafft den Anschluss und danach den Ausgleich, Kiel zittert. Und dann? Der Fußballgott, wie gesagt. Kiel geht in Führung. Gladbach gleicht aus. Als dann 9 Minuten Nachspielzeit angezeigt werden, weiß jeder: Da kommt noch was! Und es dauert gerade mal etwa eine Zeigerumdrehung, bis ein beherzter Schuss von Shuto Machino im Netz zappelt. Was für’n Spiel! Drnovice hat an insgesamt 10 Spielzeiten in der höchsten tschechischen Liga teilgenommen. Ab 2007 begann der Niedergang. Mittlerweile findet man sich in der 7. Liga wieder. Das sind doch stabile Aussichten. Da kann sich jetzt jede Fasson ein Szenario aussuchen. (Smiley mit teuflischem Gesicht). (mm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert