CR Flamengo – Atlético Mineiro – 1:0

CR Flamengo – Atlético Mineiro – 1:0

“EIN WILDER TAG IN RIO DE JANEIRO”

27.07.2025
Série A
Estádio do Maracanã
Zuschauer: 54.550

RIO DE JANEIRO – “Der kommt an, mach ihn, mach ihn, er macht ihn – Mario Götze!” Wer bei diesem Satz keine Gänsehaut bekommt, dann weiß ich auch nicht weiter. Im Jahr 2014 krönte sich Deutschland mit dem WM-Titel und Mario Götze beförderte sich zum Status einer Legende. Nach dem gestrigen Besuch im Estádio Olimpico Nilton Santos sollte am Sonntagabend das absolute Highlight des Aufenthaltes in Rio folgen. Bevor ich allerdings hier das ganze wilde Drumherum beschreibe, starten wir den Tag von vorne.

Die Hauptsehenswürdigkeit in Rio ist „Cristo Redentor” nebenbei noch eines der sieben neuen Weltwunder. Auch ich als eigentlich absoluter Kultur-Banause hatte doch Interesse daran, dieses Ding mal näher unter die Lupe zu nehmen. Von unserer Unterkunft liefen wir die 30 minütige Strecke ohne Probleme zur Station “Cosme Velho”. Dort startet die Attraktion und man wird direkt von den Massen an Touristen erschlagen. Es gibt drei Möglichkeiten: entweder man nutzt die Zahnradbahn, läuft selbst nach oben oder nutzt die fliegenden Händler mit ihren Transportern und Vans. Ich entschied mich für die Zahnradbahn, irgendwo ja auch cooler und für 20€ hat man die Hin- und Rückfahrt in der Tasche. Zusätzlichen Eintritt kostet es nicht, das ist durchaus mal lobenswert. Immerhin könnten die auch hier 80€ pro Nase einkassieren und 85% der Leute würden trotzdem nach oben fahren. Ich dann wahrscheinlich aber nicht mehr.

Nach dem Ticketkauf kommt das Negative, sofern man nicht vorab online bestellt. Für mich war klar, ich will nur nach oben, wenn die Sicht gut ist, das kann bei Online-Reservierungen eben mal schief gehen. Also Ticket gekauft und ab in die Warteschlange, nach geschlagenen 90 Minuten saß ich in der Bahn. Der Aufwand, das hätte ich nicht geahnt, hat sich gelohnt. Ein Weltklasse Ausblick über Rio, das Maracanã und viele kleine Äffchen, die viele Touristen bespaßen. In meinen Augen keine klassische Tourifalle, sondern würde es weiterempfehlen. Außer man hat vielleicht Probleme mit ganz vielen Menschen, oben wird es schon arg voll, aber mit ausgebreiteten Schultern kommt man überall durch! Wir verweilten circa eine Halbzeit-Länge oben und dann ging es wieder runter. Zum Glück standen wir für die Rückfahrt “nur” 10 Minuten an und saßen in der Bahn.

Unten angekommen bestellten wir ein Uber zu unserem ersten Pflichttermin. Über die Seite: https://www.fferj.com.br/ finden wir Ansetzungen unterhalb der zweiten Liga oder checken sie zumindest nochmal gegen. Zudem ist das Instagram Profil: “todasasdivisoes” hilfreich. Hier werden Spiele am Tag gepostet, die in oder um Rio stattfinden. Wir entschieden uns für das Spiel vom Riostrense EC gegen CAAC Brasil, weil es nicht weit entfernt vom Abendspiel lag. Im Estádio Leônidas da Silva sollte es zur Sache gehen. Direkt gegenüber gab es mal wieder ein Buffet für jedermann, somit stärkten wir uns für 20 brl pro Teller. Umgerechnet sind das knappe 3€, das Buffet scheint hier am Wochenende ein großes Ding zu sein, das Lokal war voll und für uns Außenstehende hatte es einen leichten Volksfest-Charakter.

Nach der Stärkung ging es zum Spiel, für 10 brl gab es eine Eintrittskarte für die Sammlung und im Stadion fanden sich immerhin 61 Zuschauer ein. Auf einem sehr trockenen Geläuf fand ein ansehnliches Spiel statt. Der Verein bot Snacks und Getränke an, „Cerveja“ gab es auch und für knapp über einem Euro kriegt man das kühle Blonde aus der Dose. So mag ich Amateurfußball!

Kommen wir zum Grund des Berichtes, der Besuch bei CR Flamengo. Erneut ging es mit dem Taxifahrer der Wahl für sehr wenig Geld zum Spiel 2 des heutigen Tages. Die 15 Minuten Fahrzeit durch heruntergekommene Gassen ließen die Augen nicht müde werden. So viele Eindrücke in so kurzer Zeit sind einfach fantastisch. Angekommen am Stadion machten wir uns auf die Suche nach der Tageskasse. Die neu eingeführte Facial-ID, welche auch beim gestrigen Spiel und dem Bericht von (fj) Thema war, spielt auch heute erneut eine Rolle.

Über die Website: https://biometria.flamengo.com.br/
sollte das eigene Gesicht vorab schon mal mit seinem Reisepass verknüpft werden. Die Suche nach der Tageskasse war vergeblich, online gab es keine Infos vom Verein, dass diese beim Spiel geschlossen bleiben. Naja, ein paar Amigos mussten befragt und nervige Händler in die Flucht geschlagen werden. Am Haupteingang gab es ein Info-Zelt und teilweise mit wirklich netten hilfsbereiten Menschen. Unsere erste Erfahrung waren die offiziellen Mitarbeiter des Sicherheitspersonals, diese brachten uns in die hinteren Reihen der Kontrolle und erklärten uns, dass deutsche Kreditkarten nicht akzeptiert werden. Ok, damit haben wir schon fast gerechnet. Cash wollte auch keiner nehmen, das Problem: Wir benötigen jemanden, der uns sein brasilianisches Bezahlsystem „PIX“ zur Verfügung stellt. Also wieder raus aus der Schlange und auf ins Getümmel. Tatsächlich hat das alles bei der zweiten Personengruppe Anklang gefunden, ohne besondere portugiesisch Kenntnisse unserer Seite, fanden wir eine 5-er Gruppe herzensguter Menschen, die uns aus der Misere ziehen. Die ersten Anläufe scheiterten, am Ende haben die Helfer Tickets für uns auf der Tribüne über ihren Account auf unserem Namen gekauft. Die Retter in der Not gingen mit uns im Schlepptau zur Kontrollstelle und erklärten den Ordnern, was hier alles schief gelaufen ist. Nach dem Abgleich der Pässe und Fotos auf unserem Account wurden die Tickets freigegeben und wir durften durch die Gesichtskontrolle in das Stadion gelangen. Was ein unglaubliches Gefühl von Erleichterung machte sich breit. Uns ist durchaus bewusst, dass hier auch alles schief laufen kann und wir eventuell ohne Besuch des Spiels zurück in die Unterkunft gefahren wären. So ist das eben nun mal, irgendwo alles eine Sache des Zutrauens und einfach mal machen. Am Ende klappt alles irgendwie. Ich hoffe auch in Zukunft, dass mein Glück noch nicht aufgebraucht ist. Da wir nicht in die Fankurve der Heimfans wollten, kostete das Ticket für den “neutralen” Bereich, wenn man in Brasilien von sowas sprechen kann, 110 Brasilianische Real. Dieses Stadion und dieses Erlebnis waren jeden einzelnen Real wert!

Zur Beruhigung gab es im Inneren des Stadions erstmal ein Pivo, ausgekippt aus der Dose gibt es dieses für knappe 2€. Arschkalt und mit Umdrehungen, so soll es sein. Danach saßen wir in den Oberrang des weiten Geläufs. Ein Traum, dieser Ausblick. Die Gäste aus Belo Horizonte füllten den Gästeblock und machten das ein oder andere Mal auf sich aufmerksam. Aus meiner Jugend war besonders der Spieler “Hulk” noch im Gedächtnis, er steht aktuell bei den Gästen unter Vertrag. In der Vergangenheit, unter anderem in Europa und Asien aktiv, genießt er jetzt die wahrscheinlich letzten Jahre seiner Karriere in seinem Heimatland.

Zum Start der Partie gab es erneut eine “Pyroshow” des Vereins, ansehnlich war diese definitiv. Meinungen dazu können aber durchaus auseinander gehen. Die Lautstärke in diesem Stadion war phänomenal, nach dem gestrigen doch eher in meinen Augen “enttäuschenden” Auftritt (Bericht von fj) war das heute heiße Ekstase. Leidenschaftliches Flair und Gesänge brachten die Mundwinkel nach oben. Einfach geil, in der ersten Halbzeit ging das Spiel hin und her, das Tor wollte nicht fallen. Eine Rettungsaktion des Innenverteidigers von Flamengo brachte die Maße zum Jubeln. Unglaublich, wie wird das erst, wenn hier noch ein Tor fällt? Zudem gab es in der ersten Halbzeit noch einen Check durch den VAR. Natürlich finde ich diesen Mist auch in Brasilien nicht schön, aber was für mehr Transparenz sorgt: Die Szene wird während der Überprüfung im gesamten Stadion auf der Leinwand allen Fans gezeigt. Deutlich mehr Transparenz für alle Zuschauer, die aber trotzdem nicht mit der Entscheidung zufrieden sind. Den Elfmeter gab es eben nicht für Flamengo.

In der zweiten Halbzeit schlief das Spiel ein wenig ein, bis zur 75. Minute mussten wir warten. Ein Tor für Flamengo von Léo Ortiz. Die pure Ekstase machte sich im Stadion breit, einfach nur geil. Das sind die Momente, wofür man solche Reisen macht! Die letzten Minuten waren erneut von inbrünstiger Leidenschaft geprägt, die Faszination war von jedem hier zu spüren. Egal ob jung, alt, Oma oder Kleinkind. Es wurde von allen getragen.

Nach dem Abpfiff machten wir uns auf dem Weg entlang der Hauptstraße, unser vorbestelltes Uber zur Unterkunft lieferte vollste Pünktlichkeit und wir fuhren durch Rios Nachtleben in unsere Betten. Von Schlaf war aber noch nicht die Rede, am nächsten Morgen erfuhren wir leider die Absage des geplanten Spiels am Montag. Dann gibt’s eben einen Tag am Strand von Ipanema. Bevor es am Dienstag weiter nach Buenos Aires ging. Kräfte sammeln! Die Reise geht weiter, doch der Durst nach Fußball ist noch lange nicht gestillt! (tp)