Dzień Dobry aus Police. Herzlich Willkommen zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE Ausgabe (44). Ganz in der Nähe von Szczecin steht eine wunderbare Groundperle. Freier Eintritt und Kielbasa gegen Spende. Hier kommt der Groundhopper auf seine Kosten.
5.500 Zuschauer finden im Stadion einen Platz. Besondere Highlights des Grounds ist die Umzäunung, der Sprecherturm und eine überdachte Tribüne, die mit einem Chemik Police Grafitti ausgestattet ist.
Komm auch du zum KP Chemik. Kleiner Tipp: Wenn du das Deutschland Ticket hast, benötigst du lediglich 2,50€ für ein Grenzticket.
06.04.2025 Serie A Stadio Carlo Castellani Zuschauer: 9.054
EMPOLI – Nach dem vorabendlichen Revisit im San Siro wurde ich morgens um 06:30 an der Flixbus-Haltestelle “Florenz-Villa Costanza” ausgespuckt. Das Zwischenziel klang gut, denn es lag dem geplanten Besuch in Empoli sehr nah. Fernbushaltestellen in Italien sind nun einmal sehr gerne weit entfernt vom eigentlichen Stadtzentrum. Zeit hatte ich an diesem Sonntag aber sowieso zu viel, da die App “tuttocampo” mir leider kein passendes Spiel servierte. Somit ging es zu Fuß in das Centro von Florenz. Wofür die rund sechs Kilometer Fußmarsch am Ende sein sollten, ahnte ich da noch nicht. Dazu später mehr.
Die Innenstadt von Florenz gefiel mir auch bei meinem zweiten Besuch sehr gut. Morgens vor den alltäglichen Massen an Touristen ist es sowieso in jeder Stadt am schönsten. Gegen Mittag machte ich mich auf den Weg in die kleine Stadt Empoli. Die Bahn lieferte auch dieses Mal höchste Verlässlichkeit und brachte mich für fünf Euro zum nächsten Ground der Serie A.
Es hieß zuerst, dass die Gäste aus Cagliari nicht anreisen dürfen. Dieses Verbot wurde aber kurzfristig gekippt und Auswärtsfans doch zugelassen. Eine spontane Horrorsituation und mein Beileid für diese unfassbar schlechte Planungssicherheit geht an die Tifosi von der Insel Sardinien. Umso schöner, dass der Gästeblock sich doch zahlreich füllte.
Empoli liegt aktuell auf dem 18. Tabellenplatz. Sportlich sieht es also mau aus und auch Cagliari steht nur knapp über dem Strich auf Rang 15. Das Spiel spiegelte den Tabellenstand der beiden Teams eindeutig wider. Es gab kaum Offensivaktionen und Torraumszenen waren so gut wie keine vorhanden. Fußball zum Abgewöhnen und im Vergleich zum Vortag eine ganz andere Welt. Mit Abpfiff endete meine eigene Serie von über 85 Spielen ohne Tor.
Nach dem Spiel ging es zurück nach Florenz. Mein Bus, der mich am Abend zum Malpensa Airport bringen sollte, kam um 22:20. Fun Fact: Die andere Station für Fernbusse in Florenz liegt am Flughafen. Natürlich nahm ich den Weg vom Hauptbahnhof dorthin erneut zu Fuß: die ganze Zeit flussabwärts bei Sonnenuntergang und irgendwann rechts abbiegen. Zur Belohnung und zum Abschluss des Tages gönnte ich mir eine Pizza. 7,50 Euro in einer netten Lokalität und ab in den Bus. Der Schrittzähler meines Handys glühte und zeigte letztendlich 41.093 Schritte an. Den eigenen Rekord ausgebaut! (tp)
06.04.2025 Ekstraklasa Stadion im. Floriana Krygiera Zuschauer: 19.938
STETTIN – Schon lange war es mein Wunsch, den Ground in Stettin mit dem Deutschlandticket abzuhaken. Lediglich 2,50 Euro zahlte ich für ein Grenzticket in der Nacht von Freitag auf Samstag über Lübeck und Bad Kleinen in das Nachbarland.
Nachdem der Samstag mit Amateurfußball gestaltet wurde, schaute ich mir am Sonntag die Stadt an. Besonders beeindruckt hat mich dabei eine Ruine. Doch auch sonst ist Stettin der perfekte Trip für ein schönes und kostengünstiges Wochenende und dazu mit Hafenlage.
Schließlich ging es dann am Sonntagabend auch zum Fußball. Leider nicht mehr in der schönen Groundperle wie sie noch vor einigen Jahren dort stand. Stattdessen führte mich der Weg in eine moderne Fußballarena nach typisch polnischem Zuschnitt.
Groß war allerdings bei mir die Erleichterung, dass auch Gästefans für das Spiel zugelassen waren. Die Begegnung mit einer der weitesten Anreisen der Liga auf einen Sonntag um 17:30 Uhr anzusetzen, ist natürlich eine Zumutung für die Anhänger aus Kattowitz gewesen. Für die Umstände war der Block aber ganz ordentlich gefüllt. Einheitlich in Gelb sorgten die Fans von GieKSa für ein gutes Bild und die herbe Niederlage interessierte nur am Rande. Ergebnisunabhängiger Support, wie man ihn aus Polen kennt.
Nach dem Spiel kehrte ich noch in ein Restaurant ein und gönnte mir leckere Piroggen. Ein Absacker im Pub später nahm ich den Flixbus durch die Nacht zurück nach Schwechheim. (fj)
05.04.2025 III. Liga/Grupa II Stadion Miejski w Świnoujściu Zuschauer: 590
SWINEMÜNDE — Während es auf dem deutschen Teil der Ostseeinsel Usedom Anfang April noch recht possierlich zugeht, wimmelte es nur 2km und 30 Fußminuten von der Grenze entfernt von Polizisten und vermeintlichen Hooligans. Flota Świnoujście empfing Gryf Słupsk in der vierten Liga, die in Polen III. Liga heißt. Jede Menge Tradition traf im „Stadion Miejski“ an diesem Samstag-Nachmittag aufeinander und obwohl beide Teams niemals in ihrer Geschichte erstklassig spielten, folgten auf beiden Seiten viele Fans dem Ruf der Traditionsvereine.
Während Flota nur noch einen ganz verstohlenen Blick in die nächsthöhere Spielklasse wirft, geht es für Gryf knallhart um den Klassenerhalt. Vor dem schönen Eingang zum Stadion sorgten eine Handvoll Blaulicht-Fahrzeuge für erste Krawallstimmung und bei genauerem Hinsehen entdeckte man um das Stadion herum auf den Waldhängen überall vereinzelte Polizisten als Späher. Nachdem 20 Złoty Eintritt entrichtet wurden, ging es rein in die gute Stube – und es wurde ein leerer Gästeblock vorgefunden. Tja, in Polen kann immer alles passieren und die Informationslage vor Ort ist gewohnt dünn. Bei der Anzahl an Cops in und ums Stadion blieb aber ein gutes Gefühl. Und tatsächlich: Nach 10 Minuten wurden die ersten Auswärtsfans gesichtet. Der Block füllte sich immer mehr und machte nach einer halben Stunde einen proppevollen Eindruck.
Mit zwei großen Zaunfahnen oben und unten startete der Support der Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff, da hatte der sehr kompakte Block von Flota gerade für das Tages-Highlight gesorgt: Die Heimszene zog eine Blockfahne hoch und untermalte dieses Bild mit Fackeln links und rechts. Unter der Choreo hing eine Zaunfahne mit den Worten: „Welcome to Uznam“. Später gab es noch eine Fahnen-Choreo und Rauchtöpfe. Der gesangliche Support von den rund 200 Fans hüben wie drüben gewohnt stimmgewaltig und die Mitmachquote bei nahezu 100%.
Der Auftritt von Gryf blieb trotzdem etwas unrund in Erinnerung. Direkt nachdem man mit dem Support begann, fiel das unerwartete 1:1 – und das vor dem Block. Bevor man richtig loslegen konnte, ging es dann schon wieder in die Kabine. Auch danach blieb es bei akustischem Support. 10 Minuten vor dem Ende packte man bereits wieder ein. Allerdings darf man sich bei den undurchsichtigen Verhältnissen in Polen glücklich über jeden Auswärtsfan schätzen. Am Folgetag wurde man Zeuge der Fanszene von Elana Toruń bei Blękitni Stargard. Hier wurde nach 5 Minuten wieder abgeflaggt und 130 Mann fuhren in 2 Reisebussen nach Hause.
Wie dem auch sei. Vielleicht wäre ja noch was Unerwartetes passiert, denn Gryf hatte kurz vor dem Schluss mehrere Siegchancen auf dem Fuß, nachdem Flota zuvor mit einem Pfostentreffer in Führung hätte gehen können. Fußballspiele in der vierten polnischen Liga können richtig gut sein. Und unter dem Strich wurden die Erwartungen übertroffen. Mit so einer Show der Heimszene hätte man nicht gerechnet. Auch das Stadion, in unmittelbarer Nähe zur Promenade, und vor allem die Verpflegung verdienten sich Bestnoten. Neben Fassbier und Kiełbasa bewarb sich ein Spießbraten mit verschiedenen Fleischsorten und Zwiebelringen für den „Guide Michelin“. Dieses Fußballspiel hat gut geschmeckt! (mm)
“BRACHIALER TAG IN ITALIEN – EIN UNTERSCHIED WIE TAG UND NACHT”
05.04.2025 Serie B Stadio Mario Rigamonti Zuschauer: 10.208
BRESCIA – Als ich im Januar den neuen Flugplan der Billigairline „EasyJet“ sah, musste ich zuschlagen. Direkt das erste Wochenende wurde genutzt und in der Früh am Sonnabend flog ich von Hamburg nach Mailand. Italien ist jede Reise wert, egal, wie die Ansetzungen sind und so buchte ich auf blauen Dunst. Endlich gibt es diese Verbindung von meinem Heimatort. Zielspiel war von Anfang an das auserwählte Spiel für den Bericht. Mein Besuch trennte Welten von dem Spiel, das mein Kollege (FJ) vor ein paar Wochen in Brescia hatte. Auch von dem Spiel gab es einen Bericht, scrollt doch gerne mal bis zum 11.03.2025 herunter. Heute war alles angerichtet, die Sonne strahlte bei herrlichen 21 Grad über Norditalien.
Aufgewacht vom Wecker um 06:30, bekam ich zwei Nachrichten von der Fluggesellschaft. Angeblich sei mein Flug verspätet, eine neue Abflugzeit konnte ich aber nirgendwo entdecken. Zum Glück! Am Ende flog der Vogel pünktlich auf die Minute vom Flughafen ab, meine kurzzeitige Verwirrung wurde aber definitiv erreicht. Es sei der Airline verziehen. Getreu dem Motto: „You get what you pay!“
Am Flughafen Mailand-Malpensa angekommen, schlüpfte ich erst einmal direkt in die kurze Hose. Ein Gefühl von Freiheit und mit voller Vorfreude auf den anstehenden Sommer! Trenitalia lieferte 100% Pünktlichkeit wie bei mir sonst nur die Deutsche Bahn und so kam ich um 13:30 in Brescia an. Ab zum Stadion und voller Begeisterung für das Spiel und den Ground. Ein weiteres Stadion der Serie B für mich und zudem eine Fanszene von Brescia, die gerade so für gute Stimmung bekannt ist. Das Stadion ist schon sehr nett, das Bergpanorama, welches man von der Haupttribüne begutachten kann, sticht heraus. Hinter den neu erbauten Stahlrohrtribünen erkennt man noch die alten, mittlerweile leicht vergammelten Stehplätze. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das Spiel machte von Anfang an Spaß beim Zuschauen. Die Gäste aus Mantova starteten mit einer Sprechchöre zu Ehren von Brescia Calcio und wurden mit Beifall vom ganzen Stadion belohnt. Die Heimkurve zeigte eine sehenswerte Zettel-Choreo und begeisterte mich mit ihren Melodien. Das Knie wippte mit, Ziel erreicht. Was möchte das Hopper-Herz mehr? Ein packender Spielverlauf und der Siegtreffer in der 95. Minute für die Gäste. Die kompletten Spieler laufen über den Platz zu ihren Fans. Phänomenales Ausrasten im Gästeblock. Ein perfekter Abschluss des Spiels!
Nach dem Spiel geht es mit der Bahn zurück nach Mailand, für 8€ gibt’s die Strecke mit dem etwas langsameren Regionalzug. Genügend Zeit aber, um noch eine Pizza zu verschlingen und das San Siro anzufahren für den zweiten Revisit. Am Abend spielte der AC Mailand gegen den Erstligisten aus Florenz.
Auch dieses Spiel sorgte für vollste Zufriedenheit, nach dem Spiel sollte es mit dem Flixbus nach Florenz gehen, um die baldige Komplettierung der Serie A weiter voranzutreiben. Zwar wenig Komfort, aber es gibt definitiv Schlimmeres als mal eine Nacht im Flixbus zu verbringen! Die oben erwähnte Flugverbindung fliegt nämlich arbeitnehmerfreundlich Montagmorgens zurück in die Heimatstadt. (tp)