TSG Bergedorf – SC Vier- und Marschlande II – 0:4

TSG Bergedorf – SC Vier- und Marschlande II – 0:4

“FLUTLICHTSPIEL IM BILLTALSTADION”

22.11.2024
Kreisliga Hamburg
Billtalstadion
Zuschauer: 48

HAMBURG – Freitagabend und es sollte der perfekte Start ins Wochenende sein. In dem schönen Stadtteil Bergedorf spielt die TSG Bergedorf im Billtalstadion. Aus persönlichen Gründen ist es eines meiner Lieblings-Stadien im Raum Hamburg, auch wenn hier mittlerweile ein Kunstrasen verlegt worden ist, sprüht das Stadion noch genug Charme aus. Den eigenen Geburtsort vergisst man eben nie. Somit stand an dem heutigen Abend meinem vierten Besuch rein gar nichts im Weg. Die Anreise war für mich kurz genug, um vorher noch im beliebten “HHanse Grill” zu essen. Im Jahr 2009 wurde der Kunstrasen in das Billtalstadion verlegt, damals wurde es mit einem Spiel eingeweiht vom FC Bergedorf 85 gegen den SV Curslack-Neuengamme. Zu dem Spiel erschienen 2.400 Zuschauer. Den Zuschauerrekord gab es im Jahr 1958. Am 19.10.1958 empfing der ASV Bergedorf 85 den Hamburger SV. 25.000 Zuschauer fanden sich im Hamburger Billtalstadion ein und sahen unter anderem ein Tor von Uwe Seeler und Klaus Stürmer. Im Vergleich zu diesem Freitagabend ganz schön viele. Dabei hörte es zum Glück pünktlich mit dem Anpfiff auf zu regnen, somit durfte ich während des Spiels ein paar Runden durch das Stadion laufen. Die Faszination für Amateurfußball begeistert einfach immer wieder, ein riesiges Stadion, Freitagabend, Flutlicht und ein spannendes Spiel. Geht es eigentlich besser?

Die TSG Bergedorf befindet sich in der unteren Tabellenhälfte und kämpft gegen den Abstieg. Die Zweitvertretung der SC Vier- und Marschlande steht auf dem siebten Tabellenplatz. Im Spiel zeigte sich schnell, wer hier heute als Sieger vom Platz ging, in der 15. und in der 18. Minute trafen die Jungs vom Zollenspieker ins Netz der Heimmannschaft. Die Anreise für die Gäste sollte sich schon zur Halbzeit gelohnt haben, die selbst gesungenen Torhymnen hallen durch das Billtalstadion. Für die Gäste wurde es in der zweiten Halbzeit noch deutlicher, in der 53. und in der 68. Minute fielen die nächsten zwei Tore. Somit wurde das 0:4 besiegelt und die Gäste vom Zollenspieker freuten sich.

Während des Spiels werden von jedem Besucher 2€ eingesammelt, eine richtige Eintrittskarte gibt es hier leider nicht. Doch zu aller Freude, gibt es nach Nachfrage am Verkaufsstand einen Verkäufer, der gerne vergangene Dauerkarten aus den vorherigen Saison verteilt. Eine sehr nette Aktion, die dem einen oder anderen Sammler als Erinnerung sicherlich gefällt. Ich bin mir sicher, dass ich hier in der nächsten Zeit immer wieder gerne vorbei schaue. Das ist der Nachteil vom „Jung“ sein, kein Spiel hier auf dem alten Ascheplatz gesehen zu haben oder sogar selbst hier gespielt zu haben. Man kann nur neidisch sein, auf die Personen, die das Glück haben und hier sowas erleben durften. Also falls ein Leser den Text bis hier gelesen hat, dürft ihr sehr gerne eure Bilder vom alten Billtalstadion in die Kommentare einfügen. (tp)