Birkirkara FC – Sliema Wanderers – 1:1

Birkirkara FC – Sliema Wanderers – 1:1

„ZWEI TORE UND EIN ELFMETERSCHIEßEN – TEIL 01“

07.12.2024
Malta Premier
Ta‘ Qali Nationalstadion
Zuschauer: ca. 2.000

MALTA – Schon seit längerem habe ich den Wunsch, den Länderpunkt Malta zu setzen. Mein erster Versuch zu Beginn des Jahres scheiterte aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft Verdi. Daher verschob ich das Vorhaben auf das Ende des Jahres. Über Skyscanner entdeckte ich einen Ryanair-Flug für 30 € ab Köln und einen Malta Air-Flug für 70 € nach Berlin, die ich beide ohne große Überlegung buchte

Schließlich startete meine Reise am späten Freitagabend vom Hamburger Hauptbahnhof, und gegen Viertel nach Vier stand ich bereits am Flughafen Köln/Bonn. Weitere sieben Stunden später erreichte ich das Nationalstadion von Malta. Der Länderpunkt sollte nun mit dem Spiel zwischen Birkirkara FC und dem Rekordmeister Sliema Wanderers abgehakt werden Wie bei jedem Ligaspiel in Malta konnte ich Tickets an der Tageskasse erwerben. Für 10 € erhielt ich einen Kassenzettel in die Hand gedrückt.

Leider werden die Tickets nur auf einer Seite der Tribüne verkauft. Daher verfolgte ich das Spiel von der Seite der Birkirkara-Fans, die einen Großteil ihres Bereichs mit Zaunfahnen dekoriert hatten.

Als die Mannschaften einliefen, schwenkten beide Fanlager ihre Fahnen. Die Gästefans spielten zudem Musik auf einem Saxophon, das sie auch während des Spiels einsetzten. Die Stimmung war besser als erwartet und es fielen sogar Tore – je eines auf beiden Seiten. Nach dem Spiel musste ich eine Entscheidung treffen: Entweder ein Kick direkt nebenan im Centary Stadion, knapp drei Stunden nach Abpfiff, oder ein Spiel in Richtung Zentrum, nur zwei Stunden nach dem Abpfiff. Doch ein Problem beeinflusste meine Entscheidung: Mein verschwundenes Handy-Ladekabel und nur noch 14% Akku. Ich benötigte also ein neues Ladekabel. Da das Nationalstadion sehr weit außerhalb liegt und ich nicht glauben konnte, dass es dort einen Handyshop gibt, entschied ich mich für die zweite Option. Mit den letzten Prozent Akku buchte ich mir einen Bolt-Ride in Richtung „Luxol Sports Ground“. Nach dem Aussteigen begann die Suche: Tankstelle? Kein Verkaufs-Shop. Supermarkt? Hatte keins, zeigte mir aber einen Laden in der Nähe. Dort fand ich schließlich ein Ladekabel. Ob es lange halten wird? Vermutlich nicht, aber für das Wochenende wird es reichen.

Endlich war wieder Fußballzeit. Im Luxol Sports Ground war erneut nur eine Seite des Stadions zugänglich. Aktive Fans gab es keine – dafür aber eine Stadionkneipe. Ich holte mir schnell einen Cider und schaute auf der Tribüne das Spiel. Diesmal handelte es sich nicht um ein Ligaspiel, sondern um ein Pokalspiel (Maltese FA Trophy) zwischen Swieqi United und Mtarfa FC. Nach 90 Minuten waren noch keine Tore gefallen. Statt eines Rückspiels gab es eine Verlängerung. Nach 120 Minuten erneut kein Tor. Die Entscheidung musste nun im Elfmeterschießen fallen. Jeder hatte fünf Versuche: alle Treffer. Der siebte Schuss der Gäste – drin. Der siebte Schuss von Swieqi – Fehlschuss und somit Mtarfa weiter. Nach dem Spiel machte ich mich auf den Weg nach Sliema, wo ich noch einen Burger aß, einige schöne Fotos machte und die Nacht in einem gemütlichen Airbnb verbrachte (fj)