BK Häcken – Halmstads BK – 4:1

BK Häcken – Halmstads BK – 4:1

„GÖTEBORG, HALMSTAD, WESTERCELLE“

13.07.2025
Allsvenskan
Bravida Arena
Zuschauer: 6.353

GÖTEBORG – Zu Fuß taperte man für den Doppler des Tages einmal quer durch Göteborg. Vom „Gamla Ullevi“ ging es zum „Nörra Rambergsvallen“, dem man leider mit dem Umbau vor rund 10 Jahren den Sponsorennamen „Bravida Arena“ verpasste. Vorher schlenderte man noch an einem gewöhnlichen Kunstrasenplatz in der Stadt vorbei, den man mittels Behelfstribünen auf eine Kapazität von ca. 10.000 Zuschauern erweitert hatte. Warum das? In Göteborg wurde mitten in der Stadt der „Gothia Cup“ ausgetragen. Ein riesengroßes Jugendturnier mit Teilnehmern aus aller Welt.

Auf dem Weg zum Stadion begegnete uns der SC Nienstedten, Teams aus Ägypten, den USA, Brasilien waren dabei und natürlich der legendäre VfL Westercelle. Und zu guter Letzt lief uns Magnus Arvidsson über den Weg. Der saß in dem einzigen Biergarten von Hisingen, dem Stadtteil, in dem Häcken beheimatet ist, und ließ es sich gut gehen. Diesen Zufall hat man natürlich nur einmal im Leben – und zwar, wenn man mit einem Hansa-Fan unterwegs ist. Nach einem Erinnerungsfoto gab es die Info, dass Arvidssons Sohn beim Gegner mitspielt und dies steigerte natürlich die Vorfreude auf diesen eher unspektakulären Allsvenskan-Kick zweier Mittelfeldteams.

Im Fokus standen zunächst nur Minderjährige. Denn neben den zahlreichen Jugendteams im Stadion verfolgten die Augenpaare der Landboten den erst 17-jährigen Ludwig Arvidsson. Der Sohn der Hansa-Legende blieb eher blass, wenn auch bemüht. Doch seine Mannschaft war der des Europacup-Starters in allen Belangen unterlegen. Häcken hatte Bock und bot dem Publikum in der nahezu ausverkauften Arena Spielwitz und Kombinationsfußball vom Feinsten an. Mit einem 2:0 ging es in die Pause, aus der Arvidsson jr. leider nicht mehr zurückkehrte.

Der BKH machte einfach da weiter, wo er aufgehört hatte und schaltete munter in den Vorwärtsgang. Am Ende hätten es ein paar Tore mehr sein können, stattdessen gönnte man den tapferen Gästen in der Schlussminute sogar noch den Ehrentreffer. Das war ein Klassenunterschied und das ist kein Wunder, wenn man bedenkt dass Häcken 2022 den Meistertitel feierte und aktueller Pokalsieger ist, während Halmstad bis vor kurzem in der zweitklassigen „Superretan“ herumkrebste. Auch das Publikum in der Sichtbeton-Arena mit den steilen Flutlichtern hatte man sich verhaltener vorgestellt: Der Auftritt der Heimfans konnte durchaus mit dem Spiel mithalten, während Halmstads die Partie im gut gefüllten Gästeblock irgendwie über die Runden brachte.

Über die Fanszenen in Schweden müssen wir nicht reden. Wenn jetzt sogar noch sehenswerter Fußball dazukommt, könnte es spannend werden, im Land der drei Kronen. Als Gradmesser kann vielleicht das Rückspiel um die Europa-League-Qualifikation vom BK Häcken gegen Spartak Trnava heute Abend gelten, in das die Schweden mit einem 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel gehen. Und warum hat Magnus Arvidsson eigentlich nur 2 Länderspiele für Schweden bestritten? (mm)