BSG Chemie Leipzig – FC Rot-Weiß Erfurt – 0:3

BSG Chemie Leipzig – FC Rot-Weiß Erfurt – 0:3

“LEUTZSCHER LICHTER AM FREITAGABEND“

14.03.2025
Regionalliga Nordost
Alfred-Kunze-Sportpark
Zuschauer: 4.999

LEIPZIG – Bei der Terminierung für dieses Wochenende zeigte sich die DFL besonders kreativ und legte eine der weitesten Auswärtsfahrten der Saison auf Sonntag um 17.30 Uhr. Und dann noch Heidenheim…aber wie heißt es im Schwechheimer Land in solchen Momenten: „nützt ja nichts.“ Mit norddeutschem Pragmatismus ging es an die Tourplanung, um das Ganze aufzupeppen. Schnell fand sich mit dem Flutlichtspiel in Leipzig ein guter Auftakt plus drei Spiele am Samstag im tschechisch-bayerischen Grenzgebiet. Top!

Am Freitagmorgen wachte ich zwar nicht wie in einem bekannten Fangesang der Chemiker mit Kopfweh auf, dafür aber mit einer fetten Erkältung. Da half nur das bekannte Rezept von Redakteurskollege hd in Form einer Dose Bihunsuppe, die mit Chili ordentlich nachgewürzt wird. „So scharf, dass du es kaum essen kannst. Das zieht dir alles raus!“ Danach ging es mir schon besser und es konnte losgehen. Schnell noch Kollege nh eingesammelt und ab auf die Bahn. Ohne Probleme erreichten wir pünktlich Leipzig und es blieb noch Zeit für einen Schmierdöner, bevor es in den altehrwürdigen Alfred-Kunze-Sportpark ging.

Dort angekommen wichen wir galant der Hopperkasse aus und nahmen auf den Holzbänken der Tribüne Platz. Das gesamte Stadion atmet Geschichte und das ist in diesem Fall nicht einfach daher gesagt. Ich könnte viel zur Historie schreiben, aber ehrlicherweise wären das zusammengeklaubte Textbausteine. Für mich war allein schon die unaufgeregte Präsentation ohne dröhnende Chartmucke und Sponsorenansagen eine wohltuende Alternative zum Einerlei in vielen Stadien.

In der Zwischenzeit wurde sich auf dem Norddamm unter den Fahnen fleißig umgezogen und damit war klar, dass es ein geiler Abend werden würde. Kurz nach Anpfiff gingen die ersten grünen Lichter in Leutzsch an. Nachdem sich der Nebel verzogen hatte, sorgten die Diablos für ordentlich Betrieb im ausverkauften AKS. Die Kreativität beim Liedgut ist außergewöhnlich und teilweise zogen auch die anderen Fans gut mit. Auch in der zweiten Halbzeit wurden immer wieder Fackeln angerissen. Dazu gab es ein Spruchband in Solidarität mit den französischen Ultragruppen, denen ein Verbot droht.

Auf der Gegenseite verzichteten die Erfordia Ultras auf Pyrotechnik, aber der Gästeblock blieb 90 Minuten in Bewegung und hielt im Rahmen der Möglichkeiten dagegen. Spätestens nach dem zweiten Treffer und dem Platzverweis gegen Kaymaz gelang das natürlich besser und mit dem 0:3 durch Wolf war der Deckel drauf. Unterm Strich ein runder Fußballabend und gerne komme ich für ein Spiel unter Flutlicht noch einmal nach Leutzsch! (hr)

VfB Auerbach – BSG Chemie Leipzig – 0:2

VfB Auerbach – BSG Chemie Leipzig – 0:2

“LANDESPOKAL IN DER LÄNDERSPIELPAUSE”

17.11.2024
Landespokal Sachsen
Arena zur Vogtlandweide
Zuschauer: 1.515

AUERBACH – Länderspielpausen, als nicht allzu großer Fan von den Länderspielen, sind Fluch und Segen zugleich. Oftmals wird es für mich ein Wochenende in näherer Umgebung oder es geht in die Nachbarländer. Zur Auswahl stand ein Revisit in Herne, wo die Partie gegen Arminia Bielefeld leider nach Wanne-Eickel verlegt wurde. Da ich den Ground ebenso schon habe, wirkte es deutlich unattraktiver. Das Überstundenkonto muss ja auch mal geleert werden, somit ergibt eine Tour ins benachbarte Tschechien durchaus Sinn. Am Freitagabend spielte der Drittligist FK Ústí nad Labem zuhause, da die Heimspiele dieses Vereins meines Wissens oft nur Freitag ausgetragen werden, muss man diesen freien Tag ja irgendwann so oder so mal opfern. Das Land bietet ja auch einiges, so verging die Fahrt nach Tschechien durch den entspannten Mittagsverkehr wie im Flug. Den Samstag verbrachte ich mit ehrlichem Amateurfußball in Tschechien und in Deutschland. Abends lockte mich der Revisit bei Slavia Karlovy Vary noch einmal nach Karlsbad. Eine sehr schöne Stadt und trotz des dortigen Kunstrasen auch ein sehr schönes Stadion. Besonders die Empfehlung für das Hotel direkt am Stadion geht hier raus, einfach und schlicht und eben zwei Meter Fußweg ins Hotelzimmer.

Kommen wir zum eigentlichen Hauptspiel der Tour, die BSG Chemie Leipzig spielt um 14:00 im überschaubaren Auerbach. Der VfB Auerbach ist ein früherer Regionalligist, die mittlerweile seit fast 3 Jahren in der NOFV-Oberliga Süd spielen. Die Arena zur Vogtlandweide gefiel mir durchaus gut, enge Gänge auf den Tribünen und keine Schwierigkeiten zum Parken vor dem Spiel. Die durchgesagten 1.515 Zuschauer fühlten sich meiner Meinung nach an wie mindestens 2.000. Als aktuell Drittplatzierter in der NOFV-Oberliga Süd versprach es ein spannendes Spiel zu werden, die BSG als Regionalligist aktuell auf dem 12. Tabellenplatz. Der Platz vor dem Spiel ist trotz des Wetters in einem normalen November-Zustand. Spannend bleibt es abzuwarten, ob der Rasen durchhält. Angesetzt sind noch 3 Heimspiele bis zum 14.12.2024, kurioserweise wird es in anderen Bundesländern anders gehandhabt und der Ball ruht deutlich früher. Pluspunkte zum Stadion sind außerdem noch die Lage des Gästeblocks. Dieser liegt auf der Gegengerade, das sorgt für ein schönes Bild. Durch den permanenten Wind wehen die Fahnen der Gäste geschmeidig. Ein schönes Bild für Fußballromantiker!

Das Spiel verlief nicht ganz so spannend wie erhofft. In der 18. Minute traf Tim Bunge zum 0:1 und ließ den Gästeblock jubeln. Eben jener Tim Bunge traf auch in der zweiten Halbzeit zum 0:2 Endstand. In der Halbzeit des Spiels wurden die Partien der nächsten Runde ausgelost, es wurde klar, dass der Sieger aus dem Spiel gegen den Leipziger-Stadtrivalen antreten darf. Die ersten Gesänge im Gästeblock nach der Halbzeit dienten also selbstverständlich dem verhassten Stadtrivalen. Das nächste Leipziger-Derby steht somit im Sachsen Pokal an.

Nach dem Spiel ging es für mich wieder in Richtung Heimat, 5 ½ Stunden Autofahrt sollten es an diesem Sonntag sein. Für unerfahrene oder “normal” lebende Menschen wahrscheinlich die Horrorvorstellung. Für Reisebegeisterte pure Entspannung und so fiel ich um 22:00 Uhr überglücklich ins heimische Bett. Jeder Kilometer der Tour hat sich mal wieder gelohnt. (tp)

1.FC Lokomotive Leipzig – BSG Chemie Leipzig – 0:2

1.FC Lokomotive Leipzig – BSG Chemie Leipzig – 0:2

“111 DERBYS”

05.05.2024

Bruno-Plache-Stadion

Regionalliga Nordost

Zuschauer: 10.700

LEIPZIG – Das Wochenende wurde von drei Landboten-Schreiberlingen nach dem Hamburger Derbysieg in Tschechien eingeläutet. Hauptgrund der Reise war das letzte Spiel vom Wochenende das 111. Derby in Leipzig. Wie ein Zufall sollte es hier wie in Hamburg heute das 111. Stadtderby sein. Leider war es sportlich nicht mehr wirklich relevant, beide Teams befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und es geht für beide nicht mehr nach oben oder unten. Nach unserem erstmaligen Besuch im letzten Jahr beim Leipzig-Derby, gab es heute die zweite Chance für eine Überzeugung der Schreiber.

Die Fans der Heimseite bereiteten ein Intro unter dem Motto “Support your lokal Fußballclub” und dazu wurden gelbe Fähnchen verteilt. Im Gästeblock zeigte man eine Blockfahne mit der Aufschrift “Chemie”. Die Stimmung im Stadion wurde geprägt von viel Gepöbel vom Heimbereich gegenüber dem Schiedsrichter oder Chemie. Die melodischen Lieder im Gästeblock fanden Gehör im weiten Rund und erhielten die Sympathie aller Mitfahrer. Würdiger Auftritt in einem Derby und unserer Meinung nach sportlich sowie auf den Rängen deutlich besser als das angesprochene erste Leipzig-Derby.

Chemie gestaltete das Spiel relativ schnell zu ihren Gunsten und ging mit dem 0:2 in die Halbzeitpause. Nachdem die Anhänger die Spieler mit Gegenständen bewarfen, schaltete sich der Stadionsprecher ein und bat die Fans, alle Schandtaten nach dem Spiel zu erledigen. Geile Durchsage passt irgendwie in das ganze Stadion. Das Bruno Plache Stadion ist eine Perle in Deutschland, die Leute hier sind richtig abgeranzt und asozial. Hier wird der Fußball noch gelebt! (tp)