Empoli FC – Cagliari Calcio – 0:0

Empoli FC – Cagliari Calcio – 0:0

“EINDEUTIGE NULLNUMMER IN DER TOSKANA”

06.04.2025
Serie A
Stadio Carlo Castellani
Zuschauer: 9.054

EMPOLI – Nach dem vorabendlichen Revisit im San Siro wurde ich morgens um 06:30 an der Flixbus-Haltestelle “Florenz-Villa Costanza” ausgespuckt. Das Zwischenziel klang gut, denn es lag dem geplanten Besuch in Empoli sehr nah. Fernbushaltestellen in Italien sind nun einmal sehr gerne weit entfernt vom eigentlichen Stadtzentrum. Zeit hatte ich an diesem Sonntag aber sowieso zu viel, da die App “tuttocampo” mir leider kein passendes Spiel servierte. Somit ging es zu Fuß in das Centro von Florenz. Wofür die rund sechs Kilometer Fußmarsch am Ende sein sollten, ahnte ich da noch nicht. Dazu später mehr.

Die Innenstadt von Florenz gefiel mir auch bei meinem zweiten Besuch sehr gut. Morgens vor den alltäglichen Massen an Touristen ist es sowieso in jeder Stadt am schönsten. Gegen Mittag machte ich mich auf den Weg in die kleine Stadt Empoli. Die Bahn lieferte auch dieses Mal höchste Verlässlichkeit und brachte mich für fünf Euro zum nächsten Ground der Serie A.

Es hieß zuerst, dass die Gäste aus Cagliari nicht anreisen dürfen. Dieses Verbot wurde aber kurzfristig gekippt und Auswärtsfans doch zugelassen. Eine spontane Horrorsituation und mein Beileid für diese unfassbar schlechte Planungssicherheit geht an die Tifosi von der Insel Sardinien. Umso schöner, dass der Gästeblock sich doch zahlreich füllte.

Empoli liegt aktuell auf dem 18. Tabellenplatz. Sportlich sieht es also mau aus und auch Cagliari steht nur knapp über dem Strich auf Rang 15. Das Spiel spiegelte den Tabellenstand der beiden Teams eindeutig wider. Es gab kaum Offensivaktionen und Torraumszenen waren so gut wie keine vorhanden. Fußball zum Abgewöhnen und im Vergleich zum Vortag eine ganz andere Welt. Mit Abpfiff endete meine eigene Serie von über 85 Spielen ohne Tor.

Nach dem Spiel ging es zurück nach Florenz. Mein Bus, der mich am Abend zum Malpensa Airport bringen sollte, kam um 22:20. Fun Fact: Die andere Station für Fernbusse in Florenz liegt am Flughafen. Natürlich nahm ich den Weg vom Hauptbahnhof dorthin erneut zu Fuß: die ganze Zeit flussabwärts bei Sonnenuntergang und irgendwann rechts abbiegen. Zur Belohnung und zum Abschluss des Tages gönnte ich mir eine Pizza. 7,50 Euro in einer netten Lokalität und ab in den Bus. Der Schrittzähler meines Handys glühte und zeigte letztendlich 41.093 Schritte an. Den eigenen Rekord ausgebaut! (tp)

Cagliari Calcio – FC Turin – 3:2

Cagliari Calcio – FC Turin – 3:2

20.10.2024
Sardegna Arena
Serie A
Zuschauer: 11.992

„3 TAGE SARDINIEN – TEIL 2“

CAGLIARI – Der dritte und somit letzte Tag unserer Sardinienreise endete in der größten Stadt der Insel: Cagliari.

Zunächst konnten wir auf der App „Tuttocampo“ eine Partie um 11:00 Uhr auf einem Kunstrasenplatz, etwa 18 Kilometer von Cagliari entfernt, ausfindig machen. Das Spektakel bot uns neben einem Blick auf eine beeindruckende Berglandschaft vier Tore und zwei orangefarbene Rauchtöpfe, sodass sich das frühe Aufstehen definitiv gelohnt hat.

Schwieriger als die Suche nach den Spielen gestaltete sich unsere Suche nach einem Restaurant, das uns zur Mittagszeit Pizza servieren wollte. Nach zwei erfolglosen Versuchen gelang es schließlich im dritten Lokal.

Nach dem Essen blieb uns noch genügend Zeit bis zum Anpfiff des Zielspiels in der Serie A. Diese Zeit nutzten wir für etwas Sightseeing, und die Stadt wusste durchaus zu gefallen. Cagliari ist eine herrliche Stadt, malerisch auf einem Hügel gelegen und dazu noch am Meer – was könnte man sich mehr wünschen? Besonders die historische Sehenswürdigkeit „Bastione di Saint Remy“ und der Ausblick auf den „Torre dell’Elefante“ sorgten für einige schöne Fotos.

Den schönsten Schnappschuss des Tages machten wir jedoch auf dem Weg zur Sardegna Arena. Das „Stadio Sant’Elia“ liegt direkt neben dem aktuellen Stadion des Erstligisten und war lange Zeit die Heimstätte von Cagliari Calcio. Momentan ist das Stadion stark verfallen, die Tribünen weisen große Lücken auf und die Natur hat sich das Spielfeld zurückgeholt. Nach unseren Recherchen sollen dort 2025 jedoch die Bauarbeiten beginnen, sodass in einigen Jahren wieder Fußball gespielt werden kann.

Heute wurde jedoch auch Fußball gespielt. Die „Sardegna Arena“, die provisorische Heimat des sardischen Clubs, erinnert stark an die nach Fußballfans benannte „Lena Arena“ in Düsseldorf, die während des ESC von Fortuna genutzt wurde. Nichts Spektakuläres, aber immerhin ein Serie-A-Spiel zwischen dem Tabellen-16. Cagliari und dem Tabellen-7. Turin. Von der tabellarischen Konstellation war allerdings wenig zu sehen; die Gastgeber gingen nach 38 Minuten durch einen Freistoßtreffer von Viola mit 1:0 in Führung. Doch die Gäste ließen sich nicht beeindrucken und glichen nur drei Minuten später durch ein Kopfballtor von Sanabria, der nach einer Ecke frei zum Abschluss kam, zum 1:1 Halbzeitstand aus.

Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff war es Linetti, der aus 20 Metern einfach mal abzog und den Ball präzise ins Netz von Keeper Scuffet beförderte – das Spiel war gedreht. Cagliari zeigte jedoch Moral, gab nicht auf und zeigte, dass ihnen die Schlussphase gehörte. Innerhalb von nur vier Minuten wendeten die Hausherren das Spiel. Zunächst traf Palomino nach einer verlängerten Ecke zum 2:2 Ausgleich. Nur vier Minuten später sorgte Torino-Spieler Coco mit einem Eigentor für das 3:2 zugunsten von Cagliari, was gleichzeitig den Endstand markierte. Damit hat der FC Turin nun bereits zum dritten Mal in Folge mit 3:2 verloren und ist auf Tabellenplatz 9 abgerutscht; nächste Woche stehen sie dem Aufsteiger aus Como gegenüber. Cagliari hingegen trifft im nächsten Spiel auf Udinese Calcio, einen Verein aus der oberen Tabellenhälfte, und kann mit breiter Brust zum Auswärtsspiel reisen. Ob der Ausflug erfolgreich war, erfahrt ihr bald im Schwechheimer Landboten.

Einen traurigen Nachruf gab es vor dem Spiel von der Curva Nord in Form eines Spruchbanners:
„13.10.24 NEL NOSTRO ESSERE ULTRAS… ETERNA LA VOSTRA PRESENZA.“
Mit dieser Widmung wurde den drei Foggia-Fans gedacht, die am 13.10.24 Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls wurden. Zahlreiche Fangruppen aus dem ganzen Land und über die Grenzen hinaus haben ihre Anteilnahme bekundet.
(fj)