HSC Hannover – SSG Halvestorf-Herkendorf – 6:0
„ABSTIEG, AUFSTIEG, REPEAT“
08.06.2024
HSC-Stadion an der Constantinstraße
Landesliga Hannover
Zuschauer: ca. 500
HANNOVER – Zufälle bestimmen manchmal das Leben. Zufällig war der Schwechheimer Landbote vor einer Woche in Garbsen, wo sich der TSV Wetschen auf den letzten Drücker mit einem 4:0 beim TuS Garbsen auf Platz 1 der Landesliga-Tabelle schob. Punktgleich mit dem HSC Hannover ging der Dorfverein aus der Samtgemeinde Rehden in den letzten Spieltag, führte die Tabelle nur aufgrund eines einzigen mehr geschossenen Törchens an.
Überhaupt nur zufällig kickt aber auch der HSC Hannover in der Landesliga Hannover mit. Als Tabellenzwölfter spielten die Landeshauptstädter vergangene Saison eigentlich eine solide Spielzeit. Doch da gleich vier niedersächsische Vertreter aus der Regionalliga Nord in die Oberliga abstiegen und mit der U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg auch der Oberliga-Zweite den Sprung nach oben in der Relegation vergeigte, musste der HSC den bitteren Gang in die Landesliga antreten. Hannover belegte damit zum 8. Mal in Folge in der Abschlusstabelle einen Auf- oder Abstiegsplatz. Dass die Lister drei Mal hintereinander in der Regionalliga starteten, verdankte man der Corona-Pandemie. Die jeweiligen Abbruch-Spielzeiten beendete Hannover auf dem letzten Platz. Zuvor marschierte der HSC direkt aus der Landesliga in die Regionalliga durch. Aufstieg, Abstieg, Repeat.
Zufall dann auch die Berichterstattung vom letzten Spieltag an der Constantinstraße. Eigentlich war eine Reportage bei der Fußballabteilung des ehemaligen Handball-Bundesligisten VfL Fredebeck geplant, welche kurzfristig ins Wasser fiel. Die Gunst der Stunde wurde schnell genutzt und schon saß man im Zug nach Hannover. Die Marschroute in dem vollbesetzten HSC-Stadion war klar: Tore müssen her. Die Ausgangslage spitzte sich auf ein Wettschießen mit dem TSV Wetschen zu, der nur wenige Kilometer entfernt beim OSV Hannover sein letztes Spiel bestritt. Während Wetschen recht früh in Führung ging, kam der HSC nur schwer in die Pötte. Die 9-0-1-Mauertaktik der Gäste erfüllte zunächst ihren Zweck. Angespannte Stimmung auf der gut gefüllten Tribüne an der Constantinstraße. Denn auch für die Gäste stand einiges auf dem Spiel: Mit einem Sieg hätte der letztjährige Aufsteiger aus Halvestorf, einem Hamelner Stadtteil, gute Aussichten auf den Klassenverbleib in der Landesliga gehabt.
Doch es kam alles anders. Nach einer halben Stunde war der Bann gebrochen. In die Kabine ging der HSC mit einem 3:0. Und da Wetschen sich die Führung noch vor der Pause aus der Hand nehmen ließ, hieß der Meister und Aufsteiger in der Blitztabelle zur Halbzeit: Hannover! Weiter ging es nach dem Wiederanpfiff nur in eine Richtung. Drei Tore und etliche Großchancen und Aluminiumtreffer auf Seiten der Gastgeber folgten. Die Taktik der Heimelf ganz klar und klassisch: Den Gegner mit permanentem Toreschießen zermürben. Spannend wurde es trotzdem noch, denn Wetschen ging kurz vor dem Abpfiff im Oststadtstadion mit 5:2 in Führung. Am Ende fehlten 2 Treffer. Hannover schafft den sofortigen Wiederaufstieg, nachdem man während der kompletten Rückrunde die Tabelle anführte. Außer an dem besagten vorletzten Spieltag – da hatte der TSV Wetschen seine 15 Minuten Ruhm.
Gratulation, Ruhm und Ehre also an den HSC Hannover, der mehr als verdient am Ende aufgrund der Tordifferenz und mit exakt 100 geschossenen Toren die Saison mit dem Aufstieg krönt. Auch das Drumherum sammelte Bestnoten. Vor allem die Verpflegung vom örtlichen Schlachter wusste mit Spanferkel auf der Speisekarte zu überzeugen. Die Oberliga Niedersachsen ist eine Spielklasse, die dem Traditionsverein und deutschen Rugby-Meister von 1909 (!) gut zu Gesicht steht. Vertraut man dem Gesetz der Serie, dann müsste nun wieder der Durchmarsch in die nächsthöhere Klasse folgen. Also, vielleicht sieht man sich bald in der Regionalliga wieder… (mm)











