Suwon FC – FC Seoul – 0:1

Suwon FC – FC Seoul – 0:1

26.10.2024
K League 1
Suwon Stadium
Zuschauer: 7.971

„SÜDKOREA – ALLES WAS DER GROUNDHOPPER LIEBT“

SUWON – Gegen kurz vor 10 Uhr verließen wir am Freitag die Region China und öffneten ein neues Kapitel der Reise: Südkorea, besser gesagt die Region Seoul. Am Flughafen Gimpo landete der China Bomber. Nach ca. einer Stunde kamen wir ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle und verbrachten den restlichen Tag im Zentrum der 25 Millionen Einwohner Metropole. Im südkoreanischen Fußballmekka Seoul tümmeln sich diverse Teams in Liga 1 und 2. Wir entschieden uns für das geografische Derby in der Ersten Liga. Suwon vs Seoul. Zuvor schauten wir noch an der Festung Hwaseong vorbei, kreuzten das WHC und erftischten uns mit günstigen Kaltgetränken aus dem 7 Eleven.

Per Bus ging es ganz entspannt zum Sportkomplex in Seoul. Neben dem Fußball Stadion steht hier auch noch ein Baseball Tempel und eine Halle für Volleyball und Basketball. Am Suwon Stadion gab es für umgerechnet zehn Euro jeweils ein Hardticket und im Fanshop gab es auch noch 50 Prozent Rabatt. Da schlug ich natürlich zu und bin nun Besitzer eines Trikots von Suwon FC. Hat auch nicht jeder in seinem Kleiderschrank.

Kurze Zeit später gingen wir mit eigenen Getränken und einen vollen Rucksack durch die sehr entspannte Ticketkontrolle und befanden uns schon im Foodcourt. Für umgerechnet acht Euro gab es einen riesen batzen Fleisch, der einen für sehr lange Zeit sättigt.

Um Punkt 16.30 Uhr wurde angepfiffen und beide Kurven fingen an melodische Texte zu singen. Zur Melodie von „We are not gonna take it“ von den Donots stimmten die Suwon Fans sich ein. Die Gäste aus Seoul überzeugten mit vielen unterschiedlichen Gesängen und waren deutlich in der Überzahl. Kein Wunder, denn das Franchise aus Seoul ist der Dino der ersten Liga und ist noch nie daraus abgestiegen.
Auf’n Rasen war die Mannschaft um Jesse Lingard und dem deutschen Stanislav Iljutcenko das klar bessere Team und ging nach rund 30 Minuten auch verdient in Führung. Danach ließen sie nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel am Ende souverän mit 1:0. Der deutsche Iljutcenko stand bis Sonntag Nachmittag auch auf Platz 1 der Torschützenliste, bis ihn der Ex-Lauterer Mugosa aus Montenegro überholte.

Das Stadion gibt einen ein bisschen Osteuropa Vibes. Es ist eine runde Schüssel mit gewaltigen Flutlichtmasten. Leider haben sie auf der Heimseite eine Stahlrohrtribüne vor die Kurve gesetzt, damit die Heimfans dichter am Rasen sind.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass es hier alles gibt, was dem Groundhopper gefällt:
Bier ✅
Fanszenen ✅
Flutlichtmasten ✅
günstige Preise ✅
Hardticket ✅
Kein 0815 Regensburg – Aachen Stadion ✅
Kulinarische Köstlichkeiten ✅

Einzig allein die Tatsache, dass die Teams Franchise Unternehmen sind, könnte stören. Aber man muss ja nicht immer etwas zu meckern haben.
In Südkorea ist die Welt noch in Ordnung. (mb)

Gimcheon Sangmu – Suwon FC – 2:3

Gimcheon Sangmu – Suwon FC – 2:3

„TABELLENFÜHRER, JUNG, SPORTLICH SUCHT ZUSCHAUER“

09.07.24
K League 1
Gimcheon Stadium
Zuschauer: 1.085

GIMCHEON – Nach dem Sonntagsspiel in Hangzhou galt es am Montag noch einen beruflichen Termin wahrzunehmen, bevor ich meine Chinatournee für 2024 beendete. Am Dienstagmorgen hieß es dann „Zàijiàn“ und ich hob nach Seoul ab. Wie erwartet lief alles ziemlich reibungslos und pünktlich wie die koreanischen Maurer erreichte mein Zug Gimcheon im Herzen Südkoreas.

Die Stadt und die Gegend drumherum finden sich nicht gerade auf den ersten Seiten der gängigen Reiseführer, aber dafür ist das Stadion preisverdächtig. Ausgestattet mit einer Laufbahn wie andere Sportanlagen aus der Zeit vor der Weltmeisterschaft 2002 sind die Tribünen ewig weit weg geplant worden. Weitestgehend unüberdacht wird der Look mit mächtigen Flutlichtmasten und den klobigen Anzeigetafeln komplettiert.

Leider hielt sich diese Begeisterung bei den Menschen in Gimcheon offensichtlich in Grenzen. Obwohl die Gastgeber vor der Partie Tabellenführer waren, verirrten sich von den ca. 145.000 Einwohnern letztlich nur etwas über 1000 Seelen ins weite Rund. Übrigens ligaweiter Negativrekord in der aktuellen Saison. Da halfen auch nicht die mobilen Tribünen, um das Stadionerlebnis nahbarer zu machen.

Fairerweise muss man aber dazu sagen, dass es wie aus Eimern schüttete und Sangmu in der jetzigen Form erst seit 2021 existiert. Seit den 80ern kickte der Armeesportklub in den Amateurklassen Koreas vor sich hin, bis vor drei Jahren die Militärführung und lokalen Behörden daraus eine professionelle Franchise gründeten. Dazu gehört auch, dass die Mannschaft nur aus Wehrpflichtigen besteht und keine ausländischen Spieler verpflichtet werden dürfen. Salutieren der Auswechselspieler vor der Haupttribüne inklusive.

Auf dem Rasen bescherten die Profis von Suwon dem kleinen Gästehaufen eine Führung mit zwei Toren zur Halbzeit. Der zweite Durchgang wurde mit vielen Torraumszenen wild und die Soldaten glichen aus, nur um drei Minuten später das 2:3 zu kassieren. Leider nervte der Stadionsprecher ständig mit seiner lautstarken Anfeuerung der Zuschauer. Eine Marschkapelle hätte besser gepasst, aber die waren wahrscheinlich auf Übung. (hr)