Grasshopper Club Zürich – FC Zürich – 1:2

Grasshopper Club Zürich – FC Zürich – 1:2

“DERBYZEIT IN ZÜRICH”

30.03.2025
Super League
Stadion Letzigrund
Zuschauer: 21.497

ZÜRICH – Das Derby in Zürich war für mich der Hauptgrund für ein Wochenende in der schönen Schweiz. Das Land gefällt mir immer mehr und neben der schönen Landschaft bringt der Fußball oft gute Fanszenen mit sich. Das Stadion Letzigrund fehlte mir noch in der eigenen Sammlung. Saniert wurde das Schmuckstück für die EM 2008, wobei besonders die vielen Flutlichtmasten herausstechen. Es dient als Heimspielstätte für beide Erstligisten. Die Pläne für einen Neubau des Hardturm-Stadion stehen fest, aber der Baustart zögert sich noch hinaus.

Nach einem Spaziergang am Zürichsee machte ich mich auf den Weg zum Letzigrund. Geprägt von dermaßen viel Streetart vom FCZ gefiel mir die Stadt. Der Verein ist im Stadtbild, auf den Autobahnen und in den umliegenden Dörfern sehr präsent. Einen kleinen Geheimtipp für alle Liebhaber des Amateurfußballs haben wir noch parat: um 11:00 Uhr -eine wunderbare Anstoßzeit, um Spiele zu doppeln- wurde im Ort Oberrieden gegen den Ball getreten. Der dazugehörige “Sportplatz Cholenmoos” verfügt zwar nur über einen Kunstrasen mit Stufenausbau, dafür ist aber das Panorama mit Blick auf den Zürichsee fantastisch.

Besonders freute ich mich auf den Auftritt der Zürcher Südkurve. Als ich am Stadion angekommen war sah ich schon den Aufruf, dass heute alle Fans um 16:00 Uhr am Platz sein sollten. Choreo! So muss es sein und die Vorfreude stieg weiter. Auf der Heimseite wurde ebenfalls eine Aktion vorbereitet. Die Grasshoppers machten sich direkt beliebt und begrüßten lautstark die Gäste mit einem freundlichen “Hurensöhne FCZ”. So muss ein Derby sein!

Im Gästeblock zog die Südkürve eine unglaublich detailreiche Choreo nach oben. Vom Polizeistaat, San Siro über weiße Reeboks, Bier oder Ronaldo gab es allerlei Motive. Da kann man nur den Hut ziehen. Ergänzt wurde das Ganze mit dem Spruch: “MIR HÄND MEH VERGÄSSE ALS ANDERI JE ERLÄBED”. Auf Heimseite feierte man das Geburtsjahr 1886 des Vereins. “DÄ ERSCHT CLUB VO DÄ STADT” war hier das Motto und unterstrich das zehn Jahre längere Bestehen.

Aus sportlicher Sicht hat aktuell der FCZ die Nase vorn und mit hoher Wahrscheinlichkeit nehmen sie dieses Jahr an der Meisterrunde teil. Der GCZ dagegen liegt auf dem 11. Tabellenplatz und wird wohl in die Abstiegsrunde müssen. Das erste Tor für die Gäste fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte und die Fans feierten den Treffer noch zum Anfang der zweiten Halbzeit mit Gesängen. Der Torschütze Jean-Philippe Gbamin kickte vorher übrigens unter anderem in Mainz. Im zweiten Durchgander legte Bledian Krasniqi nach. Acht Minuten vor dem Ende machte es Adama Bojang mit dem Anschlusstreffer nochmal spannend, aber auch der eingewechselte EX-HSVer Sonny Kittel brachte nicht die Wende.

Es bleibt festzuhalten, dass dieses Derby vielleicht nicht Massen anzieht. Mit 21.497 Zuschauern war es dennoch gut besucht und nicht weit entfernt vom ausverkauften Stadion. Beide Fanszenen lieferten ab, aber ich bin heiß auf den Schweizer Klassiker. Das Duell zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich steht weit oben auf der Bucket-List. Die nächste Tour kommt bestimmt. Die Choreo der Südkurve war für mich zudem ein kleiner Teaser für das nächste Wochenende. Endlich wieder Italien. Das Leben ist schön! (tp)