Tschechien – Türkei – 1:2

Tschechien – Türkei – 1:2

“UNSTIMMIGKEITEN IM VOLKSPARKSTADION”

26.06.2024
Volksparkstadion
Europameisterschaft
Zuschauer: 47.683

HAMBURG – Vor der Europameisterschaft im eigenen Land hätte ich persönlich nicht erwartet, dass mir dieses Event doch Spaß bringt. Eine richtige Euphorie im Land habe ich nicht mitbekommen, startete mein EM-Fieber doch erst beim Turnierstart. Im Volksparkstadion beim Spiel von Georgien gegen Tschechien fing alles an. Stimmung doch deutlich besser als zunächst erwartet. Somit hat mich die EM in den Bann gezogen und das nächste Spiel von dem sowieso geliebten Tschechien im Volksparkstadion wurde fest auf meine Agenda geschrieben.

Der pünktliche Feierabend wurde um 16:30 Uhr eingetütet und ab ging es zum Bahnhof. Es sollte meine erste Anreise zum Volksparkstadion sein, ohne vorab ein Ticket oder meine Dauerkarte nutzen zu können. Eine kuriose Angelegenheit, stellte aber letztendlich keine große Herausforderung dar. Weit vorm Spiel ergatterte ich ein Ticket für 30€ unter dem eigentlichen Originalpreis.

Auf beiden Seiten merkte man eine gewisse Anspannung, das Spiel war immens wichtig. Vor Anpfiff war für alle Seiten noch das Weiterkommen, sowie das Ausscheiden möglich. Mein vorheriges EM-Spiel der Tschechen ging 1:1 aus und die mitgereisten Klobasa- und Pivo-Fans konnten froh sein, das Unentschieden in den letzten Minuten nicht abgegeben zu haben.

Nach einigen unglücklichen Entscheidungen des Schiedsrichters Istvan Kovacs aus Rumänien, gewannen die Türken das Spiel mit 1:2. Die Tschechien agierten ab der 20’ Spielminute in Unterzahl, innerhalb von 9 Minuten bekam der Spieler Antonin Barak zwei gelbe Karten. Torschütze für die türkische Nationalmannschaft war unter anderem Hakan Calhanoglu, der Spieler sollte vielen Lesern durch seinen wenig wertschätzenden Abgang im Jahr 2014 in Hamburg bekannt sein. Der heutige erneute Auftritt in Hamburg war allerdings ziemlich leise im Vergleich zu seiner erstmaligen Rückkehr in das Volksparkstadion im Trikot des aktuellen deutschen Meister Bayer Leverkusen.

Durch den gleichzeitig überraschenden Sieg der Georgier gegen Portugal schieden die Tschechen mit der Niederlage im Volksparkstadion aus dem Turnier aus. Die Türkei zog mit dem Erreichen des zweiten Tabellenplatzes in das Achtelfinale ein. Dort wartet die starke Mannschaft aus Österreich, es bleibt spannend und wir verfolgen den weiteren Turnierverlauf. (tp)

Georgien – Tschechien 1:1

Georgien – Tschechien 1:1

„DER GESCHEITERTE TSCHECHIEN DREIER“

22.06.2024
Volksparkstadion
Europameisterschaft
Zuschauer: 46.524

HAMBURG – 17 Tage vor dem Dritten Gruppenspiel in Hamburg konnte ich mir nicht erträumen für 30 Euro bei der Europameisterschaft dabei zu sein. In den ersten Phasen bin ich leer ausgegangen und dachte mir, dass der Zug komplett abgefahren sei, bis plötzlich eine Nachricht per WhatsApp in der Redaktionsgruppe erschien: „Es gibt wieder Tickets für die EM“. Keine zwei Minuten später war eine Fan First Karte für dieses Spiel im Warenkorb.
Typischerweise hieß es mal wieder Tschechien. 2016 bei der EM in Frankreich sah ich Tschechien in Toulouse gegen Spanien, für die EM 2020 hatte ich Karten für ein Spiel der Tschechen in Glasgow, welche mir wegen Corona aberkannt wurden und nun Tschechien im heimischen Wohnzimmer.

Gegen 12.45 Uhr machte ich mich auf dem Weg Richtung Volksparkstadion und war verwundert, dass der HVV den S-Bahn Takt tatsächlich erhöhte. Parallel fuhren zwei Bahnen nach Stellingen. Von dort ging es diesmal nur zu Fuß zum Stadion, da der Shuttle nur für Personen mit einer eingeschränkten Mobilität zur Verfügung stand. Am Stadion dauerte es keine zwei Minuten, bis wir im Stadion waren. Rund eine Stunde vorher hörten wir schon die ersten Gesänge der Georgier.

Rund 15 Minuten vor Anstoß ging das ganze EM Prozedere los und die Mannschaften kamen sechs Minuten vor Anpfiff raus zu Hymne. Spätestens dort war die Stimmung besonders im Bereich der Georgier am kochen. Jede Aktion wurde in den ersten Minuten umgejubelt. Der Torwart parierte schon in der Anfangsphase einige Bälle und hielt Georgien im Rennen. Er war auch am Ende der Spieler des Spiels. Kurz vor der Halbzeit gab es dann einen Elfmeter für Georgien. Mikautadze trat an und traf. Extase pur!
In der zweiten Hälfte spielte quasi nur Tschechien und jeder wusste, entweder die machen noch den Siegtreffer, oder Georgien bekommt ganz am Ende einen Konter und macht die Bude. Das Drehbuch war schon im Druck, nur Lobjanidze schaffte es nicht die Kugel aus acht Metern ins Tor zu schieben. Er hatte den ersten Sieg der Georgier bei einer EM auf dem Fuß, aber die lieben Nerven versagten dann doch und die Tausendprozentige ging nicht rein.

Nach dem Abpfiff wurden beide Teams von ihren Landsleuten gefeiert und wir gingen sehr zufrieden nach Hause. Es war ein schönes Erlebnis dabei gewesen zu sein, was vor allem an der Stimmung der beiden Ländern lag. Leider wird mindestens einer der beiden am Donnerstag wieder nach Hause fahren müssen. Zuvor spielen die Tschechen aber nochmal in der schönsten Stadt Deutschlands gegen die euphorischen Türken. Dort wird das Volksparkstadion nochmal ordentlich beben, bevor Taylor Swift die Bude für noch höhere Ticket- und wahrscheinlich auch höhere Bierpreise vollmacht. (mb)