US Cremonese – FC Palermo – 4:5 n.E

US Cremonese – FC Palermo – 4:5 n.E

„DER LETZTE KICK DER TOUR“

16.08.2025
Coppa Italia
Stadio Giovanni Zini
Zuschauer: 9.837

CREMONA – In vielen Ländern standen an diesem Wochenende Pokalspiele auf dem Programm. Während in Deutschland attraktive Duelle wie Lok Leipzig – FC Schalke, Energie Cottbus – Hannover 96 oder Saarbrücken – FC Magdeburg angesetzt wurden, entschied ich mich dafür, das Pokal Wochenende in Italien zu verbringen – zumal mein Flieger aus Südamerika ohnehin über Rom ging. Den Weiterflug nach Amsterdam ließ ich kurzerhand sausen, schaute noch kurz beim Kolosseum vorbei, und schon saß ich im Zug Richtung Norditalien.

Nachdem ich am Samstag das Spiel Sassuolo – Catanzaro besucht hatte, ging es für mich am Sonntag weiter nach Cremona. Die Stadt überzeugte sofort mit ihrer herrlichen Altstadt. Etwas schwieriger gestaltete sich die Suche nach einer Pizzeria, da viele Lokale erst am Abend ihren Betrieb aufnehmen. Letztlich wurde ich aber fündig – auch wenn es nicht die beste Pizza war, war ich froh, überhaupt etwas im Magen zu haben.

Anschließend checkte ich in ein Hotel ein, das praktisch direkt am Stadion von Cremonese liegt. Zufälligerweise waren dort auch die Spieler der Heimmannschaft untergebracht.

Etwa eine Stunde vor Anpfiff machte ich mich auf den Weg zum Stadio Giovanni Zini, einem der letzten beiden fehlenden Grounds der Serie A auf meiner Liste. Das Ticket hatte ich zuvor problemlos online über TicketOne gekauft – die Karten sind im Pokal übrigens in der Regel günstiger als in der Liga.

Trotzdem kamen am Ende nur 9.837 Zuschauer ins Stadion. Das Interesse an den frühen Runden der Coppa Italia hält sich – im Gegensatz zu Deutschland – stark in Grenzen. Der Wettbewerb wird von vielen als zweitrangig angesehen, und die großen Teams steigen oft erst später ins Turnier ein. (Der AC Mailand nimmt in diesem Jahr z. B. teil, weil man die letzte Saison nur auf Platz 8 abgeschlossen hatte.)

Immerhin machten sich 1.114 Palermo-Fans aus Süditalien auf den Weg nach Cremona und boten einen sehr soliden Auftritt. Zum Einlaufen der Mannschaften wurde eine Pappen-Choreografie gezeigt. Während des Spiels kamen immer wieder Pyrotechnik und melodische Gesänge zum Einsatz. Auch der Heimbereich meldete sich gelegentlich akustisch und visuell zu Wort – ebenfalls mit Pyro.

Das Spiel endete nach 90 Minuten torlos. Statt einer Verlängerung ging es direkt ins Elfmeterschießen. Die ersten neun Schützen – unter anderem Ex-HSV-Spieler Pohjanpalo (Palermo) – verwandelten sicher. Der zehnte Schuss von Dennis Johnsen (Cremonese) wurde jedoch vergeben, sodass Palermo mit 5:4 gewann und in die nächste Runde einzog.

Für mich war es das letzte Spiel einer knapp dreiwöchigen Reise. Den letzten Tag verbrachte ich noch in Mailand – allerdings ohne Stadionbesuch, da die Coppa-Italia-Spiele unter anderem wegen der hohen Temperaturen ausschließlich am Abend angesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich bereits am Flughafen Malpensa. (fj)