Shanghai Port – Dalian Yingbo – 3:0

Shanghai Port – Dalian Yingbo – 3:0

„36 GRAD UND ES WIRD NOCH HEISSER“

26.06.25
Chinese Super League
Pudong Football Stadium
Zuschauer: 17.326

SHANGHAI – Vom Reich der aufgehenden Sonne flog ich ins Reich der Mitte für den Arbeitsteil meiner Reise. Doch bevor es am Freitag los ging, zog ich mir noch Shanghai Port rein. Der rote Rivale von Shenhua kickt seit 2021 im Neubau in Pudong, welcher als erstes reines Fußballstadion in China errichtet wurde und damit absoluten Seltenheitswert hat.

Ein großes Manko ist aber die Dachkonstruktion: die ragt soweit ins Innere hinein, dass sich die Hitze schön staut und den Stadionbesuch für manch einen Europäer zur Mutprobe macht. Gegenüber Osaka war das noch einmal eine Steigerung. Immerhin kosteten die Softdrinks (0.5 Liter) umgerechnet nur 1,20 Euro und waren richtige „Schnelldreher“, wie man in meiner Branche sagt.

Auf dem Rasen nahmen die Hafenarbeiter schnell die Favoritenrolle an. Der Brasilianer Gustavo verlängerte die Kugel sehenswert per Hacke zum 1:0 und sorgte für Ekstase in der Fankurve. Marke Tor des Monats. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit legte der Vorlagengeber Li Xi selbst mit dem 2:0 nach. Die Gäste blieben ungefährlich und fingen sich mit einem Konter weit in der Nachspielzeit das dritte Tor.

Der Support von Port war gut und auch hier viele Schwenker im Einsatz. Im Gästeblock beschränkten sich die Anhänger von Dalian auf die eigene Stimmgewalt und waren mitunter gut zu hören. Mehr gibt es auch nicht zu schreiben und ihr könnt hier aufhören zu lesen.

Natürlich nicht! Immer wieder tauchen in den Hoppergruppen Fragen zu Tickets in China auf und darauf möchte ich kurz eingehen. Das Wichtigste ist zunächst die App „WeChat“. Eine Art Universalanwendung zum Chatten und vor allem Bezahlen.

Am besten schon in Deutschland herunterladen und mit der eigenen Kreditkarte verknüpfen, damit ihr die Bezahlfunktion „Weixin Pay“ nutzen könnt. Die wird quasi überall angeboten, egal ob Schmierimbiss oder Shoppingcenter. Vor Ort solltet ihr euch eine physische chinesische SIM-Karte kaufen, die für Bestätigungscodes per SMS notwendig ist.

Jeder Verein hat ein Profil bei WeChat und veröffentlicht vier bis fünf Tage vor Heimspielen die Ticketinfos. Meist sind diese über weitere Mini-Apps wie „Damai“ kaufbar. Hier auf jeden Fall die Übersetzungsfunktion nutzen. Es gibt weder physische Eintrittskarten noch „Print at Home“. Das Ticket wird auf den Reisepass ausgestellt, den ihr beim Einlass zur Kontrolle vorzeigt. Bei Shanghai Port gab es Straßenhändler, die für etwa drei Euro nachgemachte Tickets verkauften. Sahen nicht schlecht aus und immerhin eine Erinnerung.

Falls ihr doch nicht weiterkommt: die Hotelrezeption ansprechen und um Hilfe bitten. Die können dann in eurem Namen kaufen. Ganz wichtig: häufig endet der Vorverkauf um Mitternacht vor dem Spieltag, also vorher darum kümmern.

Neben den bekannten Ligen der CFA existieren übrigens lokal organisierte Turniere wie die „Football City League“ in Jiangsu oder die „Village Champions League“ in Guizhou, die die Einheimischen wie Volksfeste zelebrieren und viele Zuschauer anlocken. Durch das schlechte Abschneiden der Nationalmannschaft und das Chaos im Verband haben sich viele Chinesen genervt vom Profifußball abgewendet. Leider passten die Spiele zeitlich nicht in meine Tour.

Zu guter Letzt noch zwei Tipps: für die Navigation vorher die App „Amap“ herunterladen. Inzwischen auf Englisch verfügbar und bietet gute Wegbeschreibungen mit Öffis. Wenn es um Restaurants geht, macht man mit einfachen Läden meistens nichts falsch. Die sind an den rustikalen Holzbänken und Hockern drinnen zu erkennen und von Familien geführt. Anhand der Speisenbilder funktioniert die Bestellung recht einfach. 在中国玩得开心! (hr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert