Norwich City – Portsmouth FC – 3:5

Norwich City – Portsmouth FC – 3:5

“ACHT TORE AN DER CARROW ROAD”

18.04.2025
Championship
Carrow Road
Zuschauer: 26.838

NORWICH – Erstmals flog ich vom Flughafen Lübeck ab. Da dieser über einen eigenen Bahnhof verfügt, war er einfach zu erreichen. Insgesamt zwei „Rainer“ Flieger sollten um diese Zeit die schöne Hansestadt verlassen. Der eine Richtung Málaga und der andere nach London-Stansted. Da für die Komplettierung der 92 noch einiges auf der Liste steht, entschied ich mich für die Maschine Richtung Insel. Wieder einmal machte Ryanair ihrem Jingle alle Ehre, denn auch dieser Flug landete “on time”.

Mit dem Stansted Express ging es erst zur Liverpool Street und anschließend mit einem anderen Zug nach Norwich. Praktischerweise liegt die Heimstätte der Canaries nicht einmal zehn Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt.

Im Stadion erblickte ich dann sogar ein paar Fahnen auf der Hintertortribüne, die auf ein Intro hindeuteten. Beim Einlaufen der Mannschaften wurden diese dann auch geschwenkt. Die Gäste aus Portsmouth füllten den Gästeblock bis auf den letzten Platz und sorgten für gute Stimmung. Das lag aber auch wie eigentlich immer in England am Erfolg ihres Teams. Bereits nach 15 Minuten brachte Bishop die Gäste in Führung. Zwar konnte der ehemalige Bremer Sargent für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgen, aber Pompey antwortete noch vor dem Seitenwechsel doppelt. Zunächst traf Ritchie in der 39. Minute und in der Nachspielzeit gab es einen Foulelfmeter, den Bishop sicher im Tor unterbringen konnte. Mit Pfiffen wurden die Spieler von Norwich in die Kabine begleitet.

Sechs Minuten nach Wiederanpfiff entschied Bishop mit seinem dritten Treffer zum 1:4 die Partie. Doch lobenswert zu erwähnen ist die Moral der Kanarienvögel, die noch zweimal verkürzten. Am Ende stand aber ein hoch verdientes 3:5 auf der Anzeigetafel, dass die Fans im Gästeblock noch ordentlich zelebrierten.

Für mich ging es mit Ground 55/92 wieder in den Zug zum Flughafen. Dieses Mal allerdings nach Gatwick, wo der Airbus von Wizzair mich nach Istanbul befördern sollte.(fj)

Cardiff City – Bristol City – 1:1

Cardiff City – Bristol City – 1:1

„ZU GAST BEIM SEVERNSIDE DERBY”

15.02.2025
Cardiff City Stadium
Championship
Zuschauer: 22.433

CARDIFF- Nachdem vor fünf Jahren der Länderpunkt Wales mit einem Ligaspiel von Swansea gefallen war, sollte es heute bereits zum zweiten Mal nach Wales gehen. Und auch wenn noch kein Spiel aus der walisischen Liga gesehen wurde, halte ich es für richtig, den Länderpunkt anzuerkennen.

Dieses Mal führte mich der Weg vom Hamburger Airport nach Manchester, wo ein Hotel-Revisit im “Britannia Airport Hotel“ gemacht wurde, welches bereits letzten Monat besucht wurde. Zwar funktionierte wie beim ersten Besuch schon wieder nicht die Heizung. Der Feueralarm vom letzten Mal blieb mir aber erspart. Ob es einen erneuten Besuch geben wird, bleibt abzuwarten.

Somit ging es am frühen Samstagmorgen zur Manchester Piccadilly und von dort aus mit dem Zug weiter nach Cardiff.
Hier angesetzt nichts geringeres als das
Severnside Derby. Zugegeben bin ich bei den Derby-Badges der Futbology App immer ein wenig misstrauisch, ob es sich wirklich um ein Derby handelt. Für die Komplettierung der 92 muss aber dennoch das Stadion fallen. Zumindest hat der Heimverein aus Cardiff auf seiner Social Media Plattform das Spiel gegen Bristol City als Derby angekündigt. Außerdem wurde auf das 125 jährige Vereinsjubiläum aufmerksam gemacht und dabei auf Spiele wie gegen Real Madrid oder den Hamburger SV zurück geblickt.

In Cardiff angekommen, ging es kurz durch die Stadt, um sich das Cardiff Castle anzuschauen und einen Blick auf das große Millennium Stadion zu werfen, welches in drei Jahren auch Austragungsort der EM sein wird. Danach folgte der obligatorische Wetherspoon Besuch, ehe der Weg zum Cardiff City Stadium angetreten wurde.

Im Stadion wurden über die Videoleinwand besondere Momente der Vereinsgeschichte abgespielt. Ansonsten hielten sich die Feierlichkeiten genauso in Grenzen wie die Derbystimmung. Somit gab es weder ein Feuerwerk, noch eine Choreo oder andere Aktionen, die auf ein Derby hinweisen könnten

Das Spiel endete mit einem 1:1, da der Gastgeber kurz vor Schluss den Ausgleich erzielen konnte. Einen Derbysieger sollte es heute somit nicht geben. (fj)

Stoke City FC – Plymouth Argyle FC – 0:0

Stoke City FC – Plymouth Argyle FC – 0:0

“DAS LEBEN, WELCHES ICH WÄHLTE ”

04.01.2025
Stoke City Stadium
Championship
Zuschauer: 26.168

STOKE-ON-TRENT – Der vierte Tag im Jahr stand an und nachdem es am Vorabend eine Spielabsage wegen Frost in Schottland gegeben hatte, war der Hunger auf Fussball wieder groß.

Somit flogen wir am frühen Samstagmorgen von Edinburgh nach Birmingham und erreichten Stoke-on-Trent mit dem Zug. Circa 40 Minuten später standen wir vor dem Stadion.

Wie so oft stand auch ein Besuch im Fanshop an. Bei Socken zum Preis von 2 Pfund musste zugeschlagen werden. Außerdem wurde die mobile Handykarte gegen ein Papierticket am Ticketschalter getauscht. Wer Fan dieser traditionellen Karte ist: In England klappt es so gut wie immer.

Schließlich wurden die Plätze eingenommen und es musste festgestellt werden, dass das Stadion trotz Kellerduell gut gefüllt war. Grund dafür waren vor allem die vergünstigten Eintrittskarten.

So richtig gelohnt hatte sich die Investition dennoch nicht. Das Spiel, welches wenig Höhepunkte zu bieten hatte, endete torlos. Bis auf ein paar Gassenhauer war die Stimmung im Stadion wie meistens auf der Insel eher zurückhaltend.

Mein langfristiges Ziel, die 92er zu komplettieren, ist eben manchmal ein steiniger Weg, aber dennoch das Leben, welches ich wählte. (fj)

FC Middlesbrough – Burnley FC – 0:0

FC Middlesbrough – Burnley FC – 0:0

“ULTRAS BEI MIDDLESBROUGH ”

29.12.2024
Riverside Stadium
Championsship
Zuschauer: 27.686

MIDDLESBROUGH – Nach einem tristen 15:00-Uhr-Kick in Huddersfield führte uns der Weg in den Norden von England – nach Middlesbrough.

Da das Spiel um 20:00 Uhr angesetzt war, konnte der Doppler mit Hilfe der britischen Bahn und einem „Uber“ problemlos umgesetzt werden. Circa 15 Minuten vor Anpfiff nahmen wir unsere Plätze ein und wurden mit einer Lasershow empfangen. Dass es diese mittlerweile auch in der zweiten englischen Liga gibt, sorgte für etwas Unverständnis bei der Reisegruppe.

Etwas Neues gab es auch beim Blick auf die Tribüne: Es hat sich tatsächlich eine Ultragruppe hinter dem Tor versammelt. Mit einer Trommel und Fahnen wurde Middlesbrough über 90 Minuten so unterstützt, wie man es sonst nur aus anderen Ländern kennt. Burnleys Support hingegen, war nicht von organisatorischer Natur, die Gäste sorgten aber mit spontanen Gesängen für eine gute Lautstärke.

Spielerisch war es wesentlich attraktiver als der erste Kick. Dennoch gab es trotz „Weltstar“ Michael Carrick an der Seitenlinie von Middlesbrough am Ende keine Tore auf beiden Seiten zu sehen. Somit ging’s noch kurz in den Wetherspoon, ehe uns ein nationales Bus-Unternehmen Richtung Manchester Airport beförderte. (fj)

Sheffield Wednesday – West Bromwich Albion – 3:0

Sheffield Wednesday – West Bromwich

Albion – 3:0

“WAR DAS WIRKLICH ENGLAND?!“

27.04.2024

Hillsborough Stadium

Championship

Zuschauer : 33.295

SHEFFIELD – Wir schreiben den 15.04.1989. Viele Fußballfans sind voller Vorfreude auf das F.A Cup Halbfinale zwischen dem FC Liverpool und Nottingham Forrest und machen sich am Samstag Vormittag auf dem Weg zum Hillsborough-Stadium. Kurz vor Anpfiff warteten noch tausende Fans darauf, in das restlos ausverkaufte Stadion zu gelangen. Es bildete sich ein Gedränge und der Polizei Einsatzleiter Duckenfield öffnete ein Fluchttor. Er leitete die Massen an Fans in einen ohnehin schon überfüllten Block. Dadurch wurden Fans in den vorderen Reihen gegen einen Stahlzaun gedrückt. Fans, die auf das Spielfeld flüchten wollten, wurden zurück in den Block gedrängt. Insgesamt starben bei dem Unglück 96 Menschen. Lange hat die Polizei und unter anderem auch die Boulevardzeitung: ,,the sun“ die Fans für die Geschehnisse verantwortlich gemacht. Erst 27 Jahre nach dem Unglück erklärte die Jury einer Untersuchungskommission, dass es sich um fahrlässige Tötung aufgrund schwerwiegender Fehler der Polizei handelte. Es ist eine der größten Katastrophen des Fußballs.

35 Jahre nach der Katastrophe, berichtet nun der Schwechheimer Landbote von einem Spiel im Hillsborough-Stadium. Wegen der Massenpanik haben sich die Stadien des Landes verändert. Die meisten Grounds, wozu auch das Hillsborough-Stadium zählt, sind all-seater ohne Zäune. Die Kapazität beträgt nur noch knapp 35.000 Plätze. Heute beim letzten Heimspiel der Saison von Sheffield Wednesday war das Stadion zum ersten Mal in dieser Spielzeit ausverkauft. Alle zelebrierten den Klassenerhalt und das konnte man von Anfang an spüren. Was für eine tolle Atmosphäre. Die Stimmung war nicht nur auf der Fantribüne „The Kop” zu spüren. Als Musamba nach 22 Minuten zum 1:0 traf, explodierte das ganze Stadion. Es war einer dieser Tage, wo bei den Owls alles zusammen passte. Nach dem Seitenwechsel konnte der Gastgeber ihre Führung ausbauen. Ugbo traf in der 50. und Windass in der 69. Spielminute. Auch in der Höhe geht das 3:0 am Ende in Ordnung. Die Fans von Sheffield Wednesday dürften sich nun nicht nur über den fast feststehenden Klassenerhalt, sondern auch auf das Derby nächste Saison gegen Sheffield United freuen. (fj)