CA Boca Juniors – Racing Club – 1:1

CA Boca Juniors – Racing Club – 1:1

„LEBENSTRAUM: CHECK“

09.08.2025
Liga Profesional Argentina
La Bombonera Alberto J. Armando
Zuschauer: 57.200

BUENOS AIRES – Es gibt so Tage, die vergisst man nicht. Einer davon war der vergangene Samstag. Das Stadion La Bombonera steht vermutlich bei jedem Groundhopper auf der Bucketlist, und mit dem Besuch beim Spiel gegen Racing ging nun auch für uns ein Lebenstraum in Erfüllung. Aber der Reihe nach: Zunächst benötigten wir Tickets für das Spiel.
Circa zwei Wochen vorher haben wir unseren Kontaktmann aus der Schweiz angeschrieben und ihn gebeten, uns Karten für die Partie zwischen Boca Juniors und Racing zu organisieren. Die Zusage folgte prompt, und die Tage bis zum Spiel wurden heruntergezählt. Am Spieltag erhielten wir dann nähere Details zum Treffpunkt für die Übergabe: 13:30 Uhr. Die tatsächliche Übergabe fand jedoch erst gegen 15:30 Uhr statt. Doch das Warten hat sich gelohnt. Schnell die sechs Kontrollen passiert – und schon standen wir im Block der La Doce (Block 12: zwölfter Mann).

Die Tribüne war bereits sehr gut gefüllt, doch fanden wir einen Platz am Rand, wo wir genügend Raum und einen guten Blick aufs Spielfeld hatten. Zum Einlaufen der Teams ließ der Verein blau-gelbe Pyrotechnik in den Himmel steigen. Die Fans tobten und sangen ihre bekannten Lieder. Die Melodien sind in Argentinien quasi immer die gleichen – nur an den jeweiligen Verein angepasst. Bei Boca wirkte jedoch alles stimmungstechnisch noch einmal ein paar Nummern größer als bei anderen Vereinen. Absolute Leidenschaft, sogar auf den Rängen der VIP-Tribüne. Wenn sich selbst Säuglinge im Fanblock aufhalten, bekommt der Ausdruck „im Stadion aufgewachsen“ eine ganz neue Bedeutung. Einfach FANtastisch, dieses Land.

Überwältigt von der Atmosphäre verließen wir nach dem Spiel den Ground und statteten noch dem Fanshop einen kurzen Besuch ab, um ein T-Shirt von Boca als Andenken mitzunehmen. Danach folgte ein Besuch im Romar Parrilla, einem Lokal nicht weit von der Bombonera, das mit traditioneller argentinischer Küche überzeugt. Den würdigen Abschluss des Abends zelebrierten (tp) und ich in einer Karaokebar, um „Mein Hamburg lieb ich sehr“ zum Besten zu geben. Ich bin mir sicher, dass das Lied bald in den argentinischen Charts landen wird.

Vielen Dank an alle, die diesen Besuch möglich gemacht haben. (fj)