Herzlich Willkommen zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (37). Heute eine ganz besondere! Das Štadión Pasienky in Bratislava. Ehemals genutzt von Slovan’s erster Mannschaft, mittlerweile nur noch von der zweiten Mannschaft und FK Inter Bratislava. Es gammelt an jeder Ecke, der Zahn der Zeit nagt an diesem herrlichem Stadion. Ein paar wenige Meter Luftlinie entfernt liegt ein trostloser Neubau. Der Kontrast könnte heftiger kaum sein. Allen Lesern wünschen wir ein wunderbares Wochenende!
10.08.2024 Štadión Pasienky FK Inter Bratislava – FK Beluša (0:2)
Guten Morgen oder გამარჯობა zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (36). Viel Content aus Asien in dieser Woche, diese Tendenz hat unsere Bilderbuchbude merklich beeinflusst. Der Landbote grüßt aus Georgien, besser gesagt aus: Gori. In der Geburtsstadt von Josef Stalin, gibt es ein Museum, das dem damaligen Staatschef der UdSSR gewidmet ist. Es gibt aber auch das Tengiz-Burjanadze-Stadion mit einem rundum gelungenen Ambiente. Zwischen Bergkette und der Festung „Goris-Ziche“ trägt der FC Dila Gori seine Heimspiele aus, in den letzten Jahren auch immer mal wieder auf europäischem Parkett. Abseits der Vereinsebene war das Stadion Austragungsort des U19-EM-Endspiels 2017. Lukas Nmecha schoss England vor 8 Jahren zum Titel und auch die deutsche U19 gastierte in der Vorrunde gegen Bulgarien in dem Stadion.
24.09.2023: Tengiz-Burjanadze-Stadion, Gori FC Dila Gori – FC Samgurali Tskhaltubo (2:0)
Guten Morgen und bonjour zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE! In der 35. Ausgabe dieser Reihe begrüßen wir heute einen belgischen Superstar. Die Rede ist vom „Stade du Tivoli“ in La Louvière. Der Verein mit seinem Stadion ist seit einiger Zeit in aller Munde. Einerseits sorgt die stimmungsvolle Fanszene fast jede Woche für bunte Bilder, andererseits hat sich der Verein aus den Niederungen des belgischen Amateurfußballs bis in den Aufstiegskampf der zweiten Liga hochgekämpft.
Und in dem Tempo soll es auch weitergehen: Direkt neben dem alten Stadion entsteht nämlich eine neue Arena. Lifehack vom letzten Sonntag: Wir verwetten drei Gulden darauf, dass der „Nouveau Tivoli“ in diesem Jahr nicht mehr fertig wird. Je länger in der alten Bude gespielt wird, desto besser. Der alte „Tivoli“ sieht auf Bildern zwar recht gut sortiert aus, aber das täuscht. Drei von vier Dächern wurden mal erneuert und eine andere Gegengerade aufgestellt. Insgesamt ist der Ground aber überzogen mit einer fetten Schicht Patina – und sowas müssen sich neue Arenen ja bekanntlich erst verdienen.
Guten Morgen und herzlich willkommen zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE. Die 34. Folge unserer Reihe ist heute eine besondere Ausgabe. Eigentlich sollten hier Bilder aus dem Serie-C-Stadion „Domenico Francioni“ in Latina hochgeladen werden. Alles war im Redaktionsplan beschlossen. Angekommen in Neapel, unterband ein Generalstreik der italienischen Eisenbahn dieses Vorhaben.
Ein neuer Plan musste her und da zumindest noch einige Schnellzüge durch das Land rumpelten, saß man kurzerhand in der Bahn nach Rom. Aus einigen Alternativen wurde die ASD Trastevere Calcio als Ersatz auserkoren.
Mit dem Fahrrad ging es Hals über Kopf durch das historische Zentrum der italienischen Hauptstadt, hoch nach Trastevere. Mit gut 10 Minuten Puffer im Gepäck, ließ sich sogar noch kurz der fantastische Panorama-Blick auf die Altstadt von Rom genießen.
Vor Ort dann ein wunderbarer Ground. Bei frühlingshaften Temperaturen wurde sogleich mal die Sonnenbrille ausgepackt, über den Ground flogen Alexandersittiche und aus den Lautsprechern ertönte feinster Italo-Pop. Eine fast schon kitschige Szenerie. Dabei folgt der Ground der italienischen Unsitte, dass eigentlich nur eine Seite ausgebaut ist. Macht aber nichts, denn die ausgebaute Seite ist wirklich „unique“ und der Blick auf die andere Seite wohlig-schön.
Auch sonst hat man sich sehr viel Mühe mit der Anlage gegeben. Überall schöne Details, ein kleiner Gästeblock und ein Vereinsheim, das was kann. Neben der Vereinsheimterrasse thront als Blickfang – warum auch immer – ein alter Fiat. Mühe gab sich auch das abstiegsbedrohte Heimteam und gewann dank einer Direktabnahme aus der Distanz in der Schlussphase mit 1:0 gegen den Fusionsverein Real Monterotondo.
Wenn ihr in Rom seid, behaltet das Ding mal im Auge. Der Aufstieg in den Stadtteil und der Panoramablick auf die Ewige Stadt, finden ohnehin in jedem Reiseführer Erwähnung.
—
Trastevere Stadium Aufnahme: 26.01.2025 Trastevere Calcio ASD – Real Monterotondo – 1:0
Kaliméra (Guten Morgen) und herzlich willkommen zur neuen Ausgabe der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (33) – heute präsentieren wir euch das Dimotiko Stadio Ilioupolis!
Das Stadion der Heimmannschaft von GS Ilioupolis, die in der Super League Greece 2 Group 2 spielen, liegt im südöstlichen Teil der Stadt Athen inmitten des Stadtteils Ilioupoli.
Geiler Oldschool-Ground mit dem gewissen Charme, schon gut ranzig und viele Graffitis der heimischen Ultras. Mit den Bergen im Hintergrund und den angrenzenden Häusern, hat es seinen Reiz und weiß zu gefallen.
Buongiorno aus Salerno! Das Stadio Arechi ist für den leidenschaftlichen Groundhopper ein absoluter Traum und für die Redaktion eine verdiente BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (32). Das Stadion steht direkt am Wasser und besitzt einen eigenen Bahnhof und sehr viele Parkplätze. Dazu zieht es hier wie Hechtsuppe, da der Wind hier schnell von der Waterfront aufzieht. Dies vergisst man ganz leicht, wenn auf einen der vier Tribünen Platz nimmt, den Blick auf die drei Ränge und den Berg im Hintergrund schweifen lässt. Wer den Vesuv besteigen will, sollte unbedingt einen Abstecher in Salerno machen, um den Salernitana FC zu besuchen. Wer weiß wie lange dieses Prachtexemplar aus Italien noch bestand hat.
Stadio Arechi Aufnahme: 12.01.2025 U.S. Salernitana – U.S. Sassuolo – 1:2
Aktuell gibt es viele Berichte von der Insel, damit soll auch die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (31) glänzen. Der Goodison Park ist definitiv eine Augenweide. Ich hoffe viele Leser haben ihr eigenes Kreuz schon gesetzt, denn der Neubau und Umzug in ein neues Stadion naht. Mit einem circa 10 Minuten Fußmarsch geht ihr durch den Stanley Park und kommt an der Anfield heraus. Die geringe Distanz zum Erzfeind ist besonders. Hiermit kommt der Teaser für die kommende Woche beim Schwechheimer Landbote!
–
Goodison Park Aufnahme: 03.01.2023 Everton FC – Brighton & Hove Albion – 1:4
04.01.2025 Stoke City Stadium Championship Zuschauer: 26.168
STOKE-ON-TRENT – Der vierte Tag im Jahr stand an und nachdem es am Vorabend eine Spielabsage wegen Frost in Schottland gegeben hatte, war der Hunger auf Fussball wieder groß.
Somit flogen wir am frühen Samstagmorgen von Edinburgh nach Birmingham und erreichten Stoke-on-Trent mit dem Zug. Circa 40 Minuten später standen wir vor dem Stadion.
Wie so oft stand auch ein Besuch im Fanshop an. Bei Socken zum Preis von 2 Pfund musste zugeschlagen werden. Außerdem wurde die mobile Handykarte gegen ein Papierticket am Ticketschalter getauscht. Wer Fan dieser traditionellen Karte ist: In England klappt es so gut wie immer.
Schließlich wurden die Plätze eingenommen und es musste festgestellt werden, dass das Stadion trotz Kellerduell gut gefüllt war. Grund dafür waren vor allem die vergünstigten Eintrittskarten.
So richtig gelohnt hatte sich die Investition dennoch nicht. Das Spiel, welches wenig Höhepunkte zu bieten hatte, endete torlos. Bis auf ein paar Gassenhauer war die Stimmung im Stadion wie meistens auf der Insel eher zurückhaltend.
Mein langfristiges Ziel, die 92er zu komplettieren, ist eben manchmal ein steiniger Weg, aber dennoch das Leben, welches ich wählte. (fj)
Happy New Year! Die Aufnahmen für die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (30) sind ganz aktuell und doch aus dem alten Jahr. An Silvester wurde ein Doppler in Wales absolviert. Vor dem Zapfenstreich abends in Penybont schaute ich in Briton Ferry an der Old Road vorbei. Das starke Gefälle des Platzes fällt einem sofort ins Auge. Daneben wusste der typisch rustikale Unterstand aus Wellblech und die Hanglage zu gefallen. Abgerundet wurde der Besuch durch die gemütliche Bar hinter dem Tor. Lediglich die Nullnummer störte.
—
Old Road Aufnahme: 31.12.2024 Briton Ferry Llansawel AFC – Barry Town United FC – 0:0
Die Weihnachtszeit ist vorbei und dennoch haben wir noch ein Geschenk für euch. Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (29) kommt ganz frisch vom Boxing Day aus Schottland. Denn gestern, am 26.12, hat einer unserer Redakteure die Perle von Dundee FC gekreuzt. Der Ground, der nur wenige Meter vom Stadion des Stadtivalen: Dundee United entfernt ist, überzeugt mit schönen alten Tribünen und epischen Flutlichtmasten. Seit 1899 wird hier Fußball gespielt und somit zählt der Ground zu einem der ältesten des Landes.
—
Dens Park Stadium Aufnahme: 26.12.2024 Dundee FC – Ross County – 0:3
Moin und herzlich willkommen – es ist wieder Freitag und euch erwartet eine neue Ausgabe der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (28)! Das „Estadio Francisco Lázaro“ im westlichen Teil von Lissabon ist die Heimspielstätte des CF Benfica. Benannt wurde dieser Ground nach dem portugiesischen Marathonläufer Francisco Lázaro. Dieser Verein ist älter als sein berühmter Nachbar Sport Lisboa e Benfica, denn die Wurzeln des CFB reichen bis ins Jahr 1895 zurück.
Wer diesen Oldschool-Ground kreuzen will, muss dafür in der fünftklassigen Divisão AF Lisboa 1ª vorbeischauen.
Estadio Francisco Lázaro Clube Futebol Benfica Aufnahme: 24.11.2024 CF Benfica – GS Loures – 2:3
Süditalienisches Flair zieht heute auf und hiermit stellen wir die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (27) vor. Das Stadio Franco Scoglio in Messina überzeugte auf allen Ebenen. ACR Messina spielt aktuell in der Serie C. Als früherer Erstligist und ein Verein, der in Italien schon einen Zwangsabstieg verhinderte, ist dieses Stadion natürlich immer noch eine absolute Wucht. Genießt das Leben, schenkt den wunderschönen Melodien von der Kurve eure Ohren und genießt das Panorama. Die nächste Italien Tour kommt bestimmt!
Moin, moin und grüßt euch zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (26)! Am Montag sind wir mit einem Bild der Marienburg in die Woche gestartet, es folgte das Highlight-Spiel in Katowice, der Abschied vom polnischen Nationalheld Jan Furtok. Bereits zwei Wochen zuvor, nahm man im schlesischen Opole Abschied vom alten Odra-Stadion, dem „Stadion Miejski w Opolu“. 1930 in der damals noch deutschen Stadt Oppeln eröffnet, mit dem charakteristischen Wasserturm im Hintergrund, war das Stadion von Odra eine der letzten alten „Polen-Buden“ in unserem östlichen Nachbarland. Ab sofort spielt der Zweitligist in einer neuen Spielstätte, dem „Stadion Opolski“. Nicht nur den Blick auf den Wasserturm sucht man in der neuen Arena vergebens, dem gesichtlosen Betonklotz am äußersten Stadtrand von Opole fehlen so ziemlich alle Merkmale, die einem Stadion Profil geben. Mögen die fantastischen polnischen Fanszenen es dennoch mit Leben füllen! In diesem Sinne: Schönen Start ins Wochenende!
Stadion Miesjki w Opolu Odra Opole Aufnahme: 10.07.2020 (Odra Opole – Wigry Suwałky – 1:0)
Es ist endlich wieder soweit – der Freitag ist da, und somit auch eine neue Ausgabe der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (24)!
Das Ludwig-Jahn-Stadion in Herford ist schon eine schöne Groundperle. Wer das Kreuz noch nicht gesetzt hat, sollte dies unbedingt machen, denn man kreuzt ein ehemaliges Zweitligliga-Stadion. Der SC Herford spielte in den Jahren 1976-78 sowie 1979-81 (insgesamt 4 Jahre) in der zweithöchsten Liga Deutschlands, mittlerweile ist der Verein in der siebtklassigen Landesliga Westfalen angekommen.
Freitag! Woche geschafft und somit wird’s mal wieder Zeit für die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (23) Im Schatten des Olympiastadions in München steht das schöne Dantestadion, welches in dieser Saison zu bestimmten Spielen vom ehemaligen Drittligisten Türkgücü München genutzt wird. Nachdem 2021 bereits das Olympiastadion in München mit Türkgücü gekreuzt wurde, hat man das Kreuz bei einer weiteren Groundperle aus München gesetzt.
Nutzt die Chance, solange hier Fußball gespielt wird.
Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (23). Während sich bei uns der Winter langsam nähert, fliegt der Landbote heute in Gedanken zurück nach Südostasien. Im thailändischen Urlaubsparadies Krabi besuchte ich im Februar 2023 ein Heimspiel des örtlichen Fußballklubs. Die Gastgeber gewannen souverän mit 4:1 und genauso überzeugend war auch das Speisenangebot. Vor dem Spiel erklomm ich noch die 1237 Stufen zum Wat Tham Suea, von dem man einen super Blick auf das Krabi Provincial Stadium hat.
18.02.2023 Krabi Provincial Stadium Krabi FC – Phrae United – 4:1
Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (22). Die 22. Ausgabe führt uns ins Nachbarland der Pommes. Genießt doch mal in der vereinseigenen Frituur eine Pommes mit Sauce Andalouse. Beim RSD Jette im “Stade Communal de Jette” kann man es sich mal gönnen, oftmals wird Samstagabend um 19:30 angepfiffen und bietet somit den perfekten Tagesabschluss. Es ist sicherlich nicht die einzige BILDERBUCHBUDE in Belgien, aber es ist unsere erste aus Belgien.
16.09.2023 Stade Communal de Jette RSD Jette – RFC Union La Calamine – 2:3
Dzień dobry aus der Grenzstadt Gubin! Die BILDERBUCHBUDE (21) der Woche kommt heute aus unserem Nachbarland Polen. Wer kostengünstig eine schöne alte Polenperle kreuzen will, der lässt es sich auf der Fahrt nach Guben im Regionalzug gut gehen, steigt aus und marschiert über die Landesgrenze. Auf der ca. vier Kilometerlangen Strecke von der Grenze zum Ground laden ein paar Zabka’s ein, um sich einen feinen Hotdog und ein paar Bierchen zu gönnen. Als Preis für den dann doch sehr eintönigen Fußweg bekommt man dann einen schönen Rasenwall mit Sitzplätzen serviert.
05.08.2023 Stadion Miejski w Gubinie MKP Carina Gubin – KS Górnik Polkowice – 0:1
Ausgabe (19) der „Bilderbuchbude der Woche“. Diesmal führt uns der Weg zu einem meiner Lieblingsorte in Belfast. Seit 1892 trägt der Glentoran FC dort seine Heimspiele aus. Das Stadion, ein wahres Juwel, überzeugte uns nicht nur mit seinem maritimen Flair und der Holztribüne, sondern auch mit einem Stadionpub, in dem vor dem Spiel live Musik gespielt wurde. Hört ihr auch schon den Song? Es ist: „Friday I’m in Love.“
Ausgabe (18) der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE. Die Bilder führen uns heute in das geliebte Nachbarland Tschechien. Der MFK Havířov spielt im Stadion Dukla Havířov. Der Ground ist schön weitläufig und komplett zu umrunden. Ideal für die ein oder andere Fotorunde. Im besten Fall doppelt man dieses schöne Stadion mit dem Besuch beim FC Baník Ostrava.
Es ist wieder Zeit für die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (17). Dieses Mal geht es nach Schottland, der Fußballverein Greenock Morton spielt im “Cappielow Park”. Diese geile Schüssel liegt direkt am Fluss “Clyde”. Gespielt wird hier aktuell in der zweiten schottischen Liga, der Besuch lohnt sich hier allemal! Aus Glasgow könnt ihr ganz entspannt mit der Bahn anreisen und vom Bahnhof 10 Minuten den Fluss entlang laufen.
02.01.2024 Cappielow Park Greenock Morton – Ayr United – 3:0
Ein herzliches „Tach auch“ aus der Redaktion! Es war der Sommer der „Lost Grounds“ in Deutschland. Und an der Spitze der unbespielten Stadien weit oben, steht unbestritten die „Vestische Kampfbahn“ in Gladbeck. Dieses Stadion mit einem offiziellen Fassungsvermögen von 37.612 Plätzen begrüßen wir in dieser Woche als 16. Mitglied unserer Reihe „BILDERBUCHBUDE DER WOCHE“.
Der Antik anmutende Eingangsbereich aus Sandstein bestätigt die Ahnung, dieses Stadion sei direkt aus der Weimarer Republik in die Neuzeit gepurzelt. Und tatsächlich fällt das Baujahr 1928 genau in diese Epoche. Bevor der oft auch als „Stadion Gladbeck“ bezeichnete Spielort im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde, hielt Adolf Hitler hier 1932 eine Wahlrede vor rund 50.000 Zuhörern ab. Bereits davor und auch danach diente das Gladbecker Stadion dem FC Schalke 04 immer wieder als Austragungsort bei Endrundenspielen um die Deutsche Meisterschaft. Fritz Szepan & co begeisterten vor fast hundert Jahren zehntausende Zuschauer am Wittringer Wald.
Es folgten moderate Modernisierungen, aber die Historie der Kampfbahn überstrahlt den Ort bis heute. Hin und wieder hat man das Glück und der SV Zweckel trägt alle paar Jahre mal ein Spiel in dem Rund aus. So geschehen am 18. August 2024 beim 3:2-Sieg gegen den SV GE-Hessler 06.
Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (15) kommt heute aus Sofia, hier steht das „Stadion Akademik“ mit einer Kapazität von 18.000 Plätzen.
In diesem Mega-Ground, der 1947 eröffnet wurde, spielte bis zu seiner Auflösung im Jahr 2012 der Verein PFC Akademik Sofia (Spitzname „Die Studenten“). Hier wurde sogar 3x Europapokal drin gespielt: Im Jahr 1976/77 hießen die Gegner Slavia Prag und AC Mailand. Im Jahr 1981/82 empfing man hier in der 1. Runde des UEFA-Pokals sogar den 1.FC Kaiserslautern.
Heute spielt nur noch die Jugendabteilung im Stadion.
Bom dia! Im Jahre 2022 zog es mich für 2 1/2 Wochen auf die iberische Halbinsel, um die letzten Sonnenstrahlen des Jahres in Europa zu genießen. Ganz kurzfristig planten wir im Urlaub die Tour um und fuhren mit dem Bus nach Lissabon. Vor den Türen der Hauptstadt steht die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (14), das Estadio Nacional do Jamor. Die portugiesische Nationalmannschaft trug hier früher regelmäßig ihre Heimspiele aus, mittlerweile spielen sie im Estadio da Luz. Trotzdem hatte ich das Glück das Stadion besuchen zu können, da die unbeliebte Profiabteilung von Os Belenenses sich ausgliederte und einen eigenen Verein gründete. Das Projekt hielt fünf Jahre und endete mit einer gescheiterten Lizenz.
Die Idee für den Bau stammt tatsächlich aus Deutschland. Im Jahre 1946 guckte man sich in Portugal das Olympiastadion in Berlin an und wollte ein ähnliches Bauwerk kreieren.
Estadio Nacional do Jamor B-SAD – CF Estrela da Amadora – 1:3 06.11.2022
Kalimera! Auch im letzten Jahr zog es mich nach Griechenland. Vor dem Derby in Thessaloniki kam ich an der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (13) vorbei: Dimotiko Stadio Megalou Alexandrou Orfaniou. Klingt göttlich, heißt aber übersetzt schlicht städtisches Stadion plus Vereinsname des Drittligisten.
Einfach wirkt auch die einzige Tribüne. Dafür kann der Ground mit einem schönen Ausblick auf die Berge punkten und erlaubt einen Blick in die Nachbarschaft gegenüber.
Guten Morgen aus Thüringen! Wir wünschen einen schönen Start ins Wochenende und grüßen aus der dieswöchigen BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (12) – dem „Stadion am Fellberg“ in Steinach!
Ganz viel Liebe für die kleine Landstadt im Thüringer Schiefergebirge und ihr 8000-Mann-Stadion, das in den 60er-Jahren Erstliga-Fußball in der DDR gesehen hat. Gegen Jena, Magdeburg oder Berlin strömten einst bis zu 25.000 Zuschauer in dieses wunderschöne Naturstadion!
Das „Nationale Aufbauwerk“ der DDR schaffte nach dem Krieg ein Kleinod. Anfang der 90er-Jahre wurde es saniert und mit Franz Beckenbauer und Paul Breitner als Ehrengäste wiedereröffnet. Mittlerweile rollt der Ball in der siebtklassigen Landesklasse über den Rasen. Ein Besuch in Steinach macht aber immer noch so viel Spaß wie damals in der Oberliga!
Fotos: 22.06.2022 Stadion am Fellberg (Steinach) SV 08 Steinach – Herpfer SV 07 (4:0)
Moin! Es ist Zeit für die elfte Ausgabe der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE. Dieses Mal führt uns die Reise in die lettische Hauptstadt: Riga, zum Daugavas Stadion.
Die Arena, die 1925 eröffnet wurde, war einst Schauplatz für Wintersportarten wie Eishockey und Eisschnelllauf. In den Sommermonaten fanden hier Basketball- und Volleyballspiele statt. Das Stadion wurde mehrfach renoviert und bietet derzeit Platz für 10.461 Zuschauer. Gelegentlich wird es für Fußballspiele des FK Metta oder der lettischen Nationalmannschaft genutzt. Also kommt ins Baltikum und entdeckt diese wunderschöne Stadionperle. Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Daugavas Stadion, Riga Lettland – Türkei – 1:2 11.10.2021
Servus! Unsere erste kleine Jubiläumsausgabe von der BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (10)
Heute haben wir für euch ein imposantes Stadion aus Deutschland, Geschichtenreich und sicherlich viele persönliche Anekdoten bei unseren Lesern. Im Jahr 1974 holte sich Deutschland den WM-Titel im eigenen Land im Olympiastadion! Besucht wurde dieses schöne Stadion im Januar 2022. Der ehemalige Drittligist Türkgücü München empfing zum Kellerduell den Ligakonkurrenten TSV Havelse. So freut sich der junge Groundhopper überhaupt die Gelegenheit zu bekommen, diese deutsche Groundperle zu kreuzen. Das Stadion hat eine Kapazität von 69.250 Plätzen und bietet einige wunderbare Fotomotive. Als kleinen Tipp von unserer Seite, der Verein Türkgücü München bespielt in der aktuellen Regionalliga Bayern in einigen Spielen das “Dantestadion”. Ein Besuch hier lohnt sich allemal!
Olympiastadion München Türkgücü München – TSV Havelse – 0:1 29.01.2022
Die BILDERBUCHBUDE DER WOCHE (9) kommt heute aus der Grenzstadt Frankfurt/Oder. Das Stadion der Freundschaft wurde am 12.07.1953 eröffnet, mit der Partie zwischen dem SV Dynamo Frankfurt – Gwardia Kraków vor 25 000 Zuschauern. Heute ist das Stadion nur noch für 12 000 Leute zugelassen. In der Saison 74/75 spielte der FC Vorwärts Frankfurt/Oder im UEFA-Cup mit, wo ALS Highlight „der 2:1-Heimsieg vor 20 000 Zuschauern gegen Juventus Turin war und bis heute in den Geschichtsbüchern steht“ Gleichzeitig kamen allerdings nur knapp 2000 Zuschauer zu den DDR Oberliga spielen. Das Stadion hat seine besten zeiten hinter sich, so wurde es im Jahr 2012-2014 renoviert, wobei der DFB im Jahr 2015 das Stadion als Baufällig eingestuft hat und die alten Flutlichtmasten und die Anzeigetafel demontiert werden mussten (aufgrund von Einsturzgefahr). Aber ein Besuch dort lohnt sich immer noch allemal.
Stadion der Freundschaft Frankfurt/Oder
1. FC Frankfurt – Oranienburger FC Eintracht 01.06.2024
Halò, die BILDERBUCHBUDE der Woche (8) spielt eine sehr wichtige Rolle in der Entstehung der heutigen Fußballgesellschaft. Der altehrwürdige Cathkin Park befindet sich in Glasgow, Schottland. Am 15.03.1884 fand hier das Spiel Schottland vs England vor ca. 10.000 Zuschauern statt und dieses Spiel war das allererste Fußballspiel auf der Welt, wofür es offiziell Eintrittskarten gab.
Bei meinem Besuch 135 Jahre später bekam ich keine Eintrittskarte und es verirrten sich nur 18 weitere Zuschauer. Ich trotzdem sehr glücklich meinen Länderpunkt mit diesen legendären Ground gemacht zu haben. Aber wie kam es eigentlich dazu? Es war der reinste Zufall! Mein Vater und ich kamen ganz früh morgens in Glasgow an, marschierten zum Hotel, konnten noch nicht einchecken und guckten was so in der Nähe ist. Ein Kilometer entfernt steht der Hampden Park. „Lass mal vorbei schauen“. Google Maps schickte uns durch den „Cathkin Park“ und aufeinmal sahen wir mitten im Park die noch vorhandenen Tribünen und zwei Mannschaften am warm machen. So war es um uns geschehen, Hampden und der Hotelmokel mussten warten, wir tauchten in schottische Fußballgeschichte ein.
Cathkin Park Hampden AFC – Gorbals United – 4:0 (06.04.2019)