Halmstads BK – AIK – 2:0

Halmstads BK – AIK – 2:0

“FREIE FAHRT FÜR MJÄLLBY – FAVORIT STRAUCHELT”

06.07.2025
Allsvenskan
Örjans Vall
Zuschauer: 9.776

HALMSTAD – Die schwedischen Wochen beim Landboten gehen weiter. Nach dem schönen Tag in Torup ging es am Sonntag weiter nach Halmstad. Ein Revisit für mich, der a) gut in die Tour passte und b) mit den Gästen von AIK auch ein absolutes Highlight darstellen sollte. Die Gäste hätten sich mit einem Sieg näher an den Tabellenführer aus Mjällby katapultieren können. An diesem Wochenende scheiterten Malmö, AIK und Elfsborg. Erst im letzten Jahr besuchte ich das Stadion “Örjans Vall” und meiner Meinung nach kann man diesen Ground nur mögen. Jeder Zuschauer darf sich komplett frei bewegen, neben den zwei Tribünen gibt es Steh-Traversen und Bäume, die quasi drin verwachsen sind.

Der Favorit aus Solna kam einfach nicht ins Spiel. Anders als die Fans im Gästeblock, zum Anfang der Partie sang sich der Gästeblock euphorisch warm. Mein Knie wippte stetig mit, jeder Groundhopper kennt diese Momente und liebt diese wahrscheinlich so sehr wie ich. Besonders bei Vereinen, mit denen man sowieso eine gewisse Grundsympathie verspürt. Zum Einlaufen der Teams gab es einige Fackeln im Gästeblock zu sehen, immer wieder hörte der Block auf uns das knallende Geräusch ertönte in den Ohren der Zuschauer. Einfach herrlich und wunderschön. Das Intro der Heimfans ließ sich auch sehen, das Transparent wurde hochgezogen und man gratulierte zum 30 Jährigen Bestehen des „Bollklubben Support”.

Die Spieler der Gäste, unter anderem John Guidetti, dieser kickte auch schon in Deutschland für Hannover 96 oder in England für Manchester City. Das zähe Spiel belebte seine Einwechslung auch nicht, die Spieler vom “Nissan” kamen einfach besser ins Spiel. Pawel Chrupalla gelang in der 29’ Minute das sehenswerte 1:0. Das Stadion jubelte, obwohl die Haupttribüne zahlreich mit Gästen gefüllt war. Nur neun Minuten später gelang Naeem Mohammed das 2:0. Halmstad stand Kopf. Die restliche Spielzeit wurde das Ergebnis erfolgreich verteidigt, große Gefahr kam hierbei nicht auf.

Nach dem Abpfiff ging es bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Deutschland. Kurz vor der Öresundbrücke wurde das Auto nochmal für den Literpreis 1,40€/E10 vollgetankt und sich bei Max Burger gestärkt. Einfach ein Traum diese Preise, das ach so teure Schweden ist Geschichte. Um es mit der Band “Perkele” zu sagen und dem Ohrwurm der Tour: we are always coming back again. (tp)

Halmstad BK – Djurgårdens IF – 1:0

Halmstad BK – Djurgårdens IF – 1:0

“HALMSTAD KOMMT MIT BLAUEM AUGE DAVON”

01.06.2025
Örjans Vall
Allsvenskan
Zuschauer: 6.068

Halmstad – Am 12. Spieltag ging es für den Redakteur ins Halland, südwestlich gelegen zwischen Skåne und Västragötaland in Schweden. Das Land benannt nach ihrer Stadt, Halmstad, in welcher seit 1922 der Halmstad Bollklub seine Heimspiele im Örjans Vall austrägt. Bei leichten Regenschauern ging es für mich auf dem Weg zur Haupttribüne vorbei am Fluss Nissan, welcher durch die Stadt und ähnlich wie in Fulham die Themse direkt am Stadion entlang fließt.

Das Örjans Vall ist wie bereits gesagt seit 1922 die offizielle Heimspielstätte von HBK sowie dem Stadtrivalen und ersten Derbygegner IS Halmia: davor spielte man von 1914-1918 im Wasaplanen und von 1918-1922 im Fylgiaplanen. Die Kapazität beträgt rund 15.500 Plätze, davon sind auch gut die Hälfte überdacht. Lediglich die Gäste im Norden haben konsequent auf ihrer Stahlrohrtribüne mit Holzzaun einen Platz an der Sonne oder im Regen, je nach Wetterlage. Auf der Südseite des Stadion gibt es keine Tribüne, dafür aber eine kleine parkähnliche Anlage, in welcher sich der kleine Stehrang aus dem Westen perfekt hineinverläuft. Im Westen findet man dann die Heimfans, die sich auf Höhe der Mittellinie hinter einem schwarz-weiß-blauen “Västra Ståplats“ Banner versammeln.

Diese zeigten mit einem einfach ‘‘Halmstad-Banner“ und blauem Rauch ein kleines Intro zum Einlaufen, DIF beschränkte sich in der Zeit auf das Singen ihrer Vereinshymne, zeigte aber wie auch die Heimseite regelmäßig im Verlauf des Spiels, dass sie Fackelträger in ihren Reihen haben, um auf die Spieler den berühmten Funken überspringen zu lassen. Dies sollte in der ersten Hälfte allerdings auf keiner Seite gelingen, war es doch ein recht chancenarmes Spiel, lediglich HBK konnte zwei Großchancen verbuchen, die aber nicht im Tor, sondern im Fangzaun dahinter landeten.

Die zweite Halbzeit begann mit einer drückenden Stockholmer Mannschaft, die aber nach gut 60 Minuten einen Elfmeter gegen sich bekam, der aber erst gehalten und der Nachschuss frei vor dem Tor stehend kläglich vorbei geschoben wurde. Nach einer Flanke in der 70‘ machten es die Südschweden aber besser, bzw. der Torwart schlechter, indem er eine Flanke falsch einschätzte und sie hinter ihm ins Tor ging. In der Nachspielzeit gab es noch eine kleine Schubserei unter den Spielern sowie ruppige Frustfouls der Hauptstädter, wonach es noch ein paar gelbe Karten regnete. Dies änderte aber auch nichts mehr am Spielstand, sodass der viermalige Meister aus Halmstad die Punkte am Nissan behalten konnte. Hervorzuheben war am heutigen Tag nur der wieder starke stimmgewaltige Auftritt der Himmelblauen hinter dem Zaun! (Gastbericht von tk)

Halmstads BK – IFK Värnamo – 1:0

Halmstads BK – IFK Värnamo – 1:0

“ABENDSPIEL IN DER ALLSVENSKAN”

27.07.2024
Örjans Vall
Allsvenskan
Zuschauer: 7.377

HALMSTAD – Endlich darf der Redakteur mal in den wohlverdienten Urlaub. Pünktlich am Freitagmittag ausgestempelt und ab in den Norden! Da der August in diesem Jahr quasi ein kompletter Urlaub ist, geht es auf der ersten Tour endlich mal wieder nach Skandinavien. Wer hier vergangene Berichte von mir gelesen hat, entdeckt vielleicht eine leichte Vorliebe für Skandinavien. Die Vorfreude ist groß, am Samstagabend stand auch schon das erste Spiel für mich in der Allsvenskan an.

Halmstads BK spielte zur etwas ungewöhnlichen Anstoßzeit 20:00 Uhr. Ich glaube, ich brauch keinen von unseren Lesern erzählen, dass mir die Ansetzung natürlich gefällt. Top Zeit! Einen kleinen Tipp gebe ich gerne noch mit, wenn ihr in Schweden seid, besucht doch mal den Burgerladen “MAX”. Hier wurde ich schnell und zu fairen Preisen gestärkt, top Laden! Vor Ort angekommen, erschreckte mich etwas das erhöhte Zuschaueraufkommen, mit so vielen Zuschauern habe ich nicht gerechnet. Die Partie bot uns ein wenig Spannung, beide Teams waren in der unteren Tabellenhälfte und beide brauchten den kleinen Befreiungsschlag. Die anwesenden Zuschauer mussten bis in die zweite Halbzeit (63′) warten, um das Siegtor von Halmstads BK zu sehen. Somit gelang es dem Heimteam, für einen größeren Abstand zu den Abstiegsplätzen zu sorgen.

Nach dem Spiel ging es flott zum Auto, Schweden war eben nicht mein letztes Ziel auf der Reise. Der Weg nach Gjøvik (Norwegen) musste zumindest schon einmal mit einer Teilstrecke absolviert werden. (tp)