TuSG Ritterhude – Heeslinger SC II – 1:1

TuSG Ritterhude – Heeslinger SC II – 1:1

“BLAU UND WEIß EIN LEBEN LANG!”

06.03.2025
Jahnstadion Ritterhude
Bezirksliga Lüneburg 3
Zuschauer: ca. 60

RITTERHUDE – Mit dem Deutschland-Ticket ging es am frühen Donnerstagabend nach Ritterhude, um eine weitere Amateurperle zu kreuzen.
Spannenderweise war es der erste, neue Ground in Deutschland in diesem Jahr, da ich zuvor fast nur im Ausland unterwegs war.

Die kleine Gemeinde im Landkreis Osterholz liegt nördlich von Bremen und hat mit Sicherheit schon viele Fußballbegeisterte auf ihrem Jahnsportplatz willkommen geheißen. Mit einem 1887-Schild am Eingang und blau-weißen Vereinsfarben freut man sich, als HSV-Fan mitten im Feindesland wenigstens ein bisschen Gefühle von zu Hause zu spüren. Dass sich dann nicht nur grüne Rauten, sondern auch blaue Rauten in die App einchecken, erfreute zusätzlich.

Erfreut habe ich mich auch über eine Bratwurst mit „HELA“-Gewürzketchup aus meiner Heimatstadt Ahrensburg. Leider überzeugte diese Wurst nicht zu 100%, was nicht nur am durchschnittlichen Geschmack, sondern auch an der Tatsache lag, dass es lediglich eine Scheibe Toast zur Wurst gab. Die Frikadelle konnte aber überzeugen und wer durstig hier ankommt, kann bei Elvis im Vereinsheim richtig auf seine Kosten kommen. Bier gab es aber auch auf dem Platz, denn Daniel Holsten war es, der in der 9. Minute das 0:1 für die Gäste aus Heeslingen erzielen konnte. Als Ritterhude in der 65. Minute dann der Ausgleich gelang, gab es wie bereits beim Einlaufen der Mannschaften eine Lichtshow der Flutlichter. Zudem ertönte das Horn, welches man aus dem Weserstadion kennt, und als Torhymne erklang das Lied: “Blau und weiß ein Leben lang.”

Mit dem 1:1-Endstand trat ich dann auch den Heimweg an. Zu meinem Glück war heute auch ein Kumpel aus der Region vor Ort und brachte mich mit seinem Auto zu einem Bremer Bahnhof, so dass ich 75 Minuten früher zuhause war als ursprünglich geplant. Besten Dank! (fj)

MTV Römstedt – TB Uphusen – 2:3

MTV Römstedt – TB Uphusen – 2:3

„KLASSENKAMPF IN DER LÜNEBURGER HEIDE“

01.03.2025
Struck-Recycling Arena
Landesliga Lüneburg
Zuschauer: 150

RÖMSTEDT – Elf Wochenenden in Folge war ich an einem Samstag nicht mehr primär zu Hause. Auch heute sollte es eigentlich in den Westen gehen, aber nach reiflicher Überlegung entschied ich mich gegen einen kompletten Tag in vollen Zügen oder im Stau und ging den Tag entspannt an. Nach einem 2 1/2 stündigen Besuch in Börnsen bei Hamburg ging es über Stock und Stein rund 50 Minuten nach Römstedt. Angekommen im Nirwana der Lüneburger Heide prüfte ich spaßeshalber die ÖPNV Verbindung zurück in die Redaktion. Ankunft Sonntag um 08.21 Uhr. Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Dementsprechend gibt es hier auch zahlreiche Parkplätze um den Ground herum.

Für sechs Euro durfte ich das elegante Tor durchqueren und mich über einen richtigen Abstiegskracher in der Landesliga freuen. Zu Gast war der TB Uphusen, die mir noch als bodenständige
Oberliga-Truppe in Erinnerung geblieben sind. Was ist denn da in den letzten Jahren schief gelaufen, dass sie jetzt um den Verbleib in der Landesliga kämpfen?
Die Partie begann sehr hitzig und die zahlreichen Zuschauer durften schnell zwei Tore begutachten. In der 28. Minute musste zudem der Kapitän der Gäste mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Die zweite Hälfte begann direkt mit dem Führungstor für Römstedt, welche mit der HSV Torhymne untermalt wurde. Dies hielt aber nicht lange, da Uphusen durch zwei Elfmeter das Spiel in Unterzahl drehen konnte. Dazu gab es im weiteren Spielverlauf noch die ein oder andere Karte auf beiden Seiten. Wirklich ruhig war das Spiel zu keiner Sekunde. Dementsprechend gab es in der zweiten Hälfte auch satte neun Minuten Nachspielzeit. Passend wurde das Spiel nach einer Rangelei beendet. Um kurz nach sechs wurde es langsam dunkel, fünf Tore standen auf der Anzeigetafel und zehn Karten, davon drei rote haben ihren Weg in den Spielbericht gefunden. So einen Kampf über 90 Minuten erlebt man nicht so oft. Das war pure Leidenschaft und Kampf um jeden Zentimeter in der Struck-Recycling Arena.

Der Ground kann zwar keine Tribünen oder Stufen vorweisen, trotzdem sieht dieser aufgrund seines Rasenwalls sehr ansprechend aus. Man kann hier quasi auf jeder Höhe das Spiel auf dem kaputten Acker begutachten. Ich selber präferierte die Vogelperspektive. (mb)

SpVgg Billstedt-Horn – Willinghusener SC – 3:3

SpVgg Billstedt-Horn – Willinghusener SC – 3:3

„FREITAG-ABEND IN DER KREISLIGA – HAMBURGER SCHNACK & WELTKLASSE-KRAKAUER“

28.02.2025
Hamburg Kreisliga 4
Hein-Klink-Stadion
Zuschauer: ca. 50

HAMBURG – Fast drei Monate nach dem letzten Amateurspiel im Schwechheimer Land, sollte die Winterpause in diesen letzten Februar-Stunden für beendet erklärt werden. Also, naja, kalt war es trotzdem und auch immer noch winterlich, schmuddelig. Aber alles andere ist ja nur noch eine Frage der Zeit.

Auf ging es in den rauen Hamburger Osten, nach Billstedt, in das Hein-Klink-Stadion. Das Stadion hat man vor einigen Jahren leider von Grand auf KR umgerüstet. Überflüssig zu erwähnen, dass der Ground den Stufenausbau dabei eingebüßt hat. Trotzdem zieht sich ringsrum noch der alte Wall, der dem Platz sein Gesicht gibt. Schlagzeilen machte der in den 1930er-Jahren erbaute Spielort, als bei Bauarbeiten 2017 ein 16qm großes Hakenkreuz unter der Erde freigelegt wurde. Billstedt ist übrigens keine 100 Jahre alt und der erste Bürgermeister der damals neuen Groß-Gemeinde hieß: Hein Klink.

Ground-Highlight ganz klar der Verkaufswagen mit schönem Hamburger Schnack und einer Weltklasse-Krakauer. Auch bei den Preisen steht hier eindeutig der Mensch im Vordergrund: 2,50€ für so eine saftige Wurst ist mehr als fair. Für 50ct Aufschlag hätte man auch ein Nackensteak bekommen. Und für die Toastbrot-Hater unter den Followern: Es wird Ciabatta zum Fleisch gereicht.

Was nach den ersten 45 Minuten nicht zu erwarten war: Das Spiel konnte mit den Würstchen mithalten. Trotz schneller Gästeführung plätscherte der Kick so dahin, BH konnte zwar ausgleichen, aber mehr passierte in einer chancenarmen ersten Hälfte nicht. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Teams ein anderes Gesicht: Kellerkind Willinghusen ging mit richtig starken Toren in Führung. Billstedt ließ sich nicht lange bitten, erzielte den Anschluss und drückte auf den Ausgleich. Der wollte einfach nicht gelingen, bis Sekunden vor dem Schluss eine schöne Schachbrett-Kombination haargenau den Abnehmer in der Mitte fand und zum Ausgleich im Netz einschlug.

Amateurfußball – so muss das sein! (mm)

Türkgücü München – TSV Buchbach – 1:4

Türkgücü München – TSV Buchbach – 1:4

“MAL MENSCH SEIN IN MÜNCHEN”

01.03.2025
Dantestadion
Regionalliga Bayern
Zuschauer: 348

MÜNCHEN – In dieser Saison trägt Türkgücü München einige Spiele im Dantestadion aus und kickt erneut in einem selten bespielten Ground. Nachdem ich dank Türkgücü schon das Olympiastadion kreuzen durfte, kam somit eine weitere Perle in meiner Statistik hinzu. Klarer Nachteil eines Jüngeren, aber besser spät als nie. Danke also dafür, vielleicht kommt ja irgendwann noch ein rarer Ground hinzu?

Am Samstag weckte mich mein Handy um 4 Uhr morgens und es hieß schnell zum Bahnhof. Der Zug um 04:54 war das Ziel, wurde selbstverständlich erreicht und natürlich war die Bahn wie so oft bei meinen Reisen pünktlich. Gegen 11 Uhr trudelte ich in der bayerischen Landeshauptstadt ein. Eine schöne Stadt meiner Meinung nach! Nach der Ankunft verspeiste ich für 17 Euro einen Schweinsbraten mit Knödel und Sauerkraut. Für deutsche Verhältnisse absolut fair und das Preis-Leistungs-verhältnis war eine glatte Eins. Ich kann ja nicht jede Woche auf dem Balkan sein. Die gezapfte Hoibe dazu für 3,70 Euro (sic!). Bierpreise, von denen wir im Norden träumen können. Bei uns bekommt man den halben Liter im Restaurant kaum noch für unter 5 Euro.

Gesättigt und absolut zufrieden ging es ins Dantestadion. Die Gastgeber grüßen aktuell vom letzten Tabellenplatz, während der TSV Buchbach auf dem sechsten Platz liegt. Das Spiel war schnell für die Gäste entschieden und in meiner Lieblings-App waren 105 Leute eingecheckt. Viele Hopper dürften ihr Kreuz schon gesetzt haben, aber eine Chance gibt es noch am letzten Wochenende im März. Wem es also fehlt, ab nach München!

Im Anschluss zog ich mir noch ein Amateurspiel rein und danach ging erneut ins Brauhaus, da die Abfahrt des gebuchten Zuges erst um 22:00 Uhr erfolgen sollte. Der Tipp „Augustiner Bräustuben“ entpuppte sich als ein voller Erfolg. Auch hier kostet der halbe Liter keine vier Euro. Ein Traum, eine geile Stadt und ein tolles Bundesland. Samstagabend: die Leute spielen Karten im Brauhaus, genießen die Zeit und trinken ihr Bier. Alle sind eben ein bisschen mehr Mensch in München. (tp)

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern – 3:0

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern – 3:0

“TRADITIONSDUELL IM VOLKSPARKSTADION”

21.02.2025

2. Bundesliga
Volksparkstadion
Zuschauer: 57.000

    HAMBURG – Freitagabend, Flutlicht und zwei gut aufgelegte Fanszenen. Fußballherz, was willst du mehr? Das Duell zwischen den Clubs sorgt bei mir schon weit im Voraus für Vorfreude. Die Terminierungen am Freitagabend stimmte mich persönlich besonders glücklich, da es mit meinen weiteren Reiseplänen perfekt passte. Dennoch müssen wir diese Terminierungen kritisieren, wieso wird nicht am Sonnabend oder Sonntag gespielt. In der zweiten Bundesliga spielt zeitgleich Nürnberg bei der Hertha. Beides ewig weite Anreisen für zwei Fanlager, die oft mit einer hohen Anzahl an Gästen kommen. Aber wer interessiert sich aus der höheren Etage für Auswärtsfahrer?

    Das Hinspiel in Kaiserslautern ging mit einem späten Ausgleich der Hamburger mit 2:2 zu Ende. Damals ein ausgeglichenes Spiel auf dem traditionellen Betzenberg. Die Vorzeichen des Spiels waren faszinierend, ich würde wetten, kaum jemand hätte gedacht, dass dieses Spiel im Februar ein Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten und Tabellendritten wird. Ob ich damit jetzt das Heimteam meine oder das Auswärtsteam, ist den Lesern überlassen.

    Fakt ist, beide Mannschaften spielen aktuell einen sehr guten und effektiven Fußball. Der HSV ist weiterhin unter Trainer Polzin ungeschlagen, eine derartige Serie beim HSV ist auch sehr ungewöhnlich. Stehen die Zeichen dieses Jahr wirklich auf Aufstieg in die erste Liga? Der Frühling wird kommen, es bleibt spannend, ob der HSV diesen Trend fortsetzt.

    Der Gästeblock ist heute ausverkauft, ob sich viele Gäste wirklich die Tagestour Hamburg gönnen oder ein schönes Wochenende in Hamburg machen. Beides definitiv die richtige Entscheidung, ein beliebtes Reiseziel für Auswärtsfans. Respekt an jeden Fan, der die Tour auf sich nimmt. Deutschland ist eben einfach ein geiles Fußballland und die Fans aus Kaiserslautern bekannt für ihre bedingungslose Unterstützung. Ich erinnere mich an das Pokalfinale im Mai 2024, mein erstes Pokalfinale und bestaunen durfte ich einen phänomenalen Auftritt der Fans aus Kaiserslautern. Weiterhin viel Glück für die Saison!

    Zum Start der Partie wurde das Motto vorgegeben: “DIE MISSION GEHT WEITER, DAS ZIEL IST KLAR”. Punkt genau den Nagel auf dem Kopf getroffen. Das wunderschöne Stilmittel der Fackeln und Blinker wurde eingesetzt und die Partie konnte starten.

    Der HSV dominierte das Spiel, erspielte sich zahlreiche Chancen, Ecken und eine Menge Ballbesitz. Der Neuzugang Adedire Mebude mit einem sehr soliden Auftritt, macht definitiv Hoffnung auf mehr. Den gerechten Applaus gab es zur Auswechslung. Der Stürmer Davie Selke machte erneut 2 Tore, seinen Saisontreffer 15 und 16. Den Deckel machte heute Fabio Baldé drauf, ein schönes Tor für den Spieler vom HSV.

    Nach dem Spiel sollte es schnell ins eigene Bett gehen, entgegen den meisten Zuschauern nach einem Freitagabend Kick im Volksparkstadion. Statt Kiez, Party und Vollsuff ging es ins eigene Bett. Disziplin! Am Samstagmorgen stand der Flug Hamburg-Belgrad an. Das zweite Belgrad-Derby für mich und die erste Tour für den Schwechheimer Landbote mit vier aktiven Berichte Schreiberlingen. Das Leben ist schön! (tp)