TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen – TSV Stein – 2:2
„GEIL ABGELIEFERT!“
16.04.2025
Kreisklasse A Ost-2
Sportplatz Rüsterstraße
Zuschauer: ca. 65
KIEL – Ein oder zwei kalte Winter-Wochenenden haben im Februar für einige Spielausfälle in Norddeutschland gesorgt, so dass es nun zum Ende des Frühjahrs Nachholspiele noch und nöcher gibt.
An diesem Dienstag war Kiel dran. Im Stadtteil Elmschenhagen hält die Regionalbahn und die wenigen Fotos von diesem kleinen, unscheinbaren Platz ließen auf einen urigen Ground schließen, wie es sie in der Landeshauptstadt noch oft gibt. Ein Blick in die Europlan-Datenbank offenbart gar, dass in der ganzen Stadt gerade mal 3 (!) Kunstrasenplätze existieren. Im NLZ bei Holstein Kiel in Projensdorf, der Hans-Mohr-Platz in Gaarden und seit einigen Jahren (leider) bei Kilia Kiel am Hasseldieksdammer Weg. Wem es die zwar unspektakulären, aber uralten Plätze angetan haben, dem empfehlen wir den Bildband „Kieler Winkel“, in dem fast alle dieser Plätze mit schönen Fotos portraitiert sind.
Ein Prototyp dieser Sportplätze aus dem Buch, findet man in der Rüsterstraße in Elmschenhagen. Viel Backstein, Holsten Export und ein bisschen Fördeschnack erwartet den Besucher hier in der Kreisklasse A. Natürlich darf auch die Vereinslegende „Totzer“ in der Aufzählung nicht fehlen. Der „Edelfan“ und Musiker Klaus Totz begleitet Holstein Kiel in der ersten Bundesliga-Saison jeden Spieltag mit einem eigens dafür komponierten Song. So ein bisschen wie „Blumentopf“ mit den „Raportagen“ während der WM 2014. Aber natürlich viel cooler. Zum 30. Spieltag wurde „Totzer“ vom NDR begleitet und seine musikalischen Darbietungen im „Schleswig-Holstein-Magazin“ dokumentiert. Eben jenes TV-Format flackert in der Halbzeit des Spiels über die Mattscheibe im Vereinsheim, während sich die Elmschenhagener Prominenz am Holztresen versammelt und ihre Vereinslegende abfeiert. Solche herzerwärmenden Szenen gibt es nur im Amateurfußball!
Da gerät das Kreisklasse-Spiel fast auf’s Abstellgleis. Bei bestem Frühlingswetter geht es für die Gastgeber nicht mehr um besonders viel. Theoretisch bräuchte man noch Punkte gegen den Abstieg, aber das wird sich schon ausgehen. Bei den Gästen aus Stein, ein kleiner Ort in der Probstei, sieht es schon bedrohlicher aus. 10 Punkte aus 15 Spielen sprechen eine eindeutige Sprache. Der Rückstand zum Nicht-Abstiegsplatz beträgt 5 Punkte. Jeder Zähler ist wichtig. In der 1. Halbzeit ist aber nur das Drumherum ein Highlight – wie eingangs erwähnt: Norddeutscher Schnack trifft auf Vorkriegs-Relikte. Zwar werden hier und da ein paar Chancen vergeben. Aber wenn es in der Kreisklasse torlos in die Pause geht, ist meistens etwas schiefgelaufen. Die spieltagsbezogene Kritik vom „Totzer“ auf dem Sportplatz ist allgegenwärtig, mit seiner Reibeisenstimme kommentiert er lautstark jede vergebene Chance.
Nach der Pause bekommt man für die 2€ Eintritt dann endlich etwas Action und 4 Tore innerhalb von 10 Minuten. Die Gäste drehen einen 2:0-Rückstand ziemlich fix in ein 2:2-Remis und am Ende sind alle zufrieden. Der „Totzer“ hat geil abgeliefert und erntet nach dem Abpfiff noch einige Schulterklopfer. Die Bratwurst hat auch geschmeckt. Und als Verlierer geht hier heute niemand vom Platz. (mm)









