VFC Plauen – Chemnitzer FC – 1:1

VFC Plauen – Chemnitzer FC – 1:1

“VERBANDSSTRAFEN ABSCHAFFEN”

12.04.2025
Regionalliga Nordost
Vogtlandstadion
Zuschauer: 2.115

PLAUEN – Am Samstagmorgen ging es ganz entspannt tief in den Osten. Im Vogtland begrüßte uns die Sonne bei herrlichen 21 Grad. Die Jacken blieben im Auto und wir genossen bei Bockwurst und Bier noch das Regionalligaspiel der U19 im „Käfig”. Danach liefen wir ratzfatz rüber zum Objekt der Begierde.

An der Tageskasse wechselten 17 Euro den Besitzer und nicht wie sonst 15 Euro, da dieses Spiel als Sicherheitsspiel deklariert wurde. Finde ich ein bisschen komisch, weil sich beide Vereine eigentlich mögen. Es gibt zwar keine Fanfreundschaft, aber Sympathien sind vorhanden. Mehrere Fans aus beiden Lagern sind vor dem Spiel noch gemeinsam in der Kneipe gewesen oder haben den Grill angeschmissen.

Da für jeden Block der gleiche Preis ausgerufen wurde, setzten wir uns auf die Haupttribüne und wurden vom Stadionsprecher über den Aktionsspieltag “Verbandsstrafen abschaffen” unterrichtet. Dies ist tatsächlich keine Aktion der Ultras, sondern ein gemeinsames Handeln der Vereine und Fanszenen von der Regionalliga bis zur Bundesliga. Die Strafen für z. B. Pyrotechnik werden immer utopischer und die Vereine geraten dadurch in finanzielle Schwierigkeiten. Was mit klammen Klubs passiert, sieht man in der Schwesterliga im Westen.

Zum Anpfiff konnten wir dann die passenden Banner in den Kurven bestaunen. Auf dem Feld selbst passierte in der ersten Halbzeit nicht wirklich viel. Man konnte sich auf das leckere Bier oder die Hirtenrolle konzentrieren. In der zweiten Hälfte gingen beide Teams dann in die Offensive und konnten jeweils ein Tor erzielen. Für mich hatte der Außenseiter aus Plauen auch die etwas besseren Chancen, aber mit drei Punkten für den Klassenerhalt wurde es nichts. Nun müssen in den letzten Spielen dringend viele Punkte her, damit der VFC nächstes Jahr weiterhin in der Regionalliga zockt.

Für drei Viertel der Reisegruppe bedeutet der Besuch zusätzlich noch die Komplettierung der Regionalliga Nordost. Besser als bei T-Shirt Wetter und zahlreichen Gästefans kann man es schon fast gar nicht mehr machen. Im Moment des „Kreuz setzen“ im virtuellen Informer blickten wir auf das wunderschöne Stadion, welches zwei überdachte Tribünen auf der einen Seite sowie eine unüberdachte Sitzplatztribüne und zwei Kurven aufweist. Plauen wusste zu überzeugen.

Drei von uns setzten ihre Reise ins gelobte Nachbarland fort, während sich der vierte Redakteur aus Schwechheim mit der deutschen Bahn rumquälen musste und die volle Breitseite an Verspätungen und Ausfällen abbekam. Wer aus dem Westen nach Plauen möchte, der sollte dann doch lieber mit dem Auto reisen. Das spart definitiv ein paar Stresspusteln. (mb)

FK Dukla Praha – Baník Ostrava – 1:2

FK Dukla Praha – Baník Ostrava – 1:2

“GEDULD ZAHLT SICH AUS”

13.04.2025

1. Česká Fotbalová Liga
Stadion Juliska
Zuschauer: 5.086

    PRAG – Es ist Frühling in Europa und somit endlich wieder Zeit für dieses gelobte Nachbarland. In Verbindung mit einem Heimspiel am Freitagabend vom Herzensverein ergab sich quasi eine perfekte Tour in die tschechische Hauptstadt. Die geplanten Stadionbesuche hatte ich mir lange aufgespart. Irgendwann kommt so ein Wochenende und nun war es soweit. Allerdings war ich von den aktuellen (Restaurant)preisen in Prag enttäuscht. Absolut krasser Unterschied zu den dörflichen Gegenden in der Česká Republika. Dennoch ist der preisliche Abstand zu Deutschland wiederum immer noch da und Tschechien inklusive Prag weiterhin ein Paradies für uns.

    Das “perfekte” Wochenende startete mit einem Heimspiel von FK Motorlet Praha. Viele Leser werden diesen Ground wahrscheinlich schon selbst besucht haben. Wenn nicht, lege ich euch das Stadion SK Motorlet definitiv ans Herz. Einfacher Amateurfußball und die Zuschauer sitzen auf ihrer Holzbank mit einem frisch gezapften Pivo für 45 Kronen, also umgerechnet 1,79 Euro. Die Sonne scheint und nebenbei fällt mir auf, dass ich die Partie zwischen Motorlet und SK Dynamo České Budějovice B in dieser Saison schon gesehen habe. Danke für den Reminder an die App aus Norwegen.

    Zum Abend hin war es soweit und das Stadion Juliska von Dukla wurde endlich besucht. Geduld zahlt sich aus. Jede Woche gehen in den bekannten Facebook-Gruppen Bilder von diesem Stadion online. Zurecht! Einfach nur phänomenal, dieser Blick von der Haupttribüne über die Stadt und diese riesige Tribüne. Der Preisvergleich vom frisch gezapften Pivo: 50 Kronen werden hier fällig. Für die erste Liga wohl völlig in Ordnung. Die dazugehörige Klobasa war ein Genuss. Ich mag dieses Land einfach zu gerne!

    Die Gäste aus Ostrava machten den Gästeblock auf der Haupttribüne voll und starteten mit einer Choreographie in das Spiel. Die Partie zwischen dem Dukla auf dem 14. Platz und dem Tabellendritten nahm langsam Fahrt auf. Chachaři gingen in Führung, musste aber kurz vor der Halbzeit den Ausgleich hinnehmen. Der Kampf der Gastgeber war bewundernswert. Das Team gab alles und war kurz davor, dem Favoriten aus Ostrava Punkte anzuknüpfen. Aber auch Ostrava galt: Geduld zahlt sich eben aus. In der Nachspielzeit war es soweit und Baník gelang der Siegtreffer.

    Nach dem Spiel ging es zurück ins Hotel. Der Abend war lang und für einen Kick am Sonntag um 10.15 Uhr mit weiter Anreise musste man schon früh aufstehen. Aber die nächsten Highlights standen schon vor der Tür. (tp)

    Chemik Police – Bałtyk Koszalin – 1:4

    Dzień Dobry aus Police. Herzlich Willkommen zur BILDERBUCHBUDE DER WOCHE Ausgabe (44). Ganz in der Nähe von Szczecin steht eine wunderbare Groundperle. Freier Eintritt und Kielbasa gegen Spende. Hier kommt der Groundhopper auf seine Kosten.

    5.500 Zuschauer finden im Stadion einen Platz. Besondere Highlights des Grounds ist die Umzäunung, der Sprecherturm und eine überdachte Tribüne, die mit einem Chemik Police Grafitti ausgestattet ist.

    Komm auch du zum KP Chemik. Kleiner Tipp: Wenn du das Deutschland Ticket hast, benötigst du lediglich 2,50€ für ein Grenzticket.

    05.04.2025
    Stadion OSiR Police
    Chemik Police – Bałtyk Koszalin – 1:4

    Empoli FC – Cagliari Calcio – 0:0

    Empoli FC – Cagliari Calcio – 0:0

    “EINDEUTIGE NULLNUMMER IN DER TOSKANA”

    06.04.2025
    Serie A
    Stadio Carlo Castellani
    Zuschauer: 9.054

    EMPOLI – Nach dem vorabendlichen Revisit im San Siro wurde ich morgens um 06:30 an der Flixbus-Haltestelle “Florenz-Villa Costanza” ausgespuckt. Das Zwischenziel klang gut, denn es lag dem geplanten Besuch in Empoli sehr nah. Fernbushaltestellen in Italien sind nun einmal sehr gerne weit entfernt vom eigentlichen Stadtzentrum. Zeit hatte ich an diesem Sonntag aber sowieso zu viel, da die App “tuttocampo” mir leider kein passendes Spiel servierte. Somit ging es zu Fuß in das Centro von Florenz. Wofür die rund sechs Kilometer Fußmarsch am Ende sein sollten, ahnte ich da noch nicht. Dazu später mehr.

    Die Innenstadt von Florenz gefiel mir auch bei meinem zweiten Besuch sehr gut. Morgens vor den alltäglichen Massen an Touristen ist es sowieso in jeder Stadt am schönsten. Gegen Mittag machte ich mich auf den Weg in die kleine Stadt Empoli. Die Bahn lieferte auch dieses Mal höchste Verlässlichkeit und brachte mich für fünf Euro zum nächsten Ground der Serie A.

    Es hieß zuerst, dass die Gäste aus Cagliari nicht anreisen dürfen. Dieses Verbot wurde aber kurzfristig gekippt und Auswärtsfans doch zugelassen. Eine spontane Horrorsituation und mein Beileid für diese unfassbar schlechte Planungssicherheit geht an die Tifosi von der Insel Sardinien. Umso schöner, dass der Gästeblock sich doch zahlreich füllte.

    Empoli liegt aktuell auf dem 18. Tabellenplatz. Sportlich sieht es also mau aus und auch Cagliari steht nur knapp über dem Strich auf Rang 15. Das Spiel spiegelte den Tabellenstand der beiden Teams eindeutig wider. Es gab kaum Offensivaktionen und Torraumszenen waren so gut wie keine vorhanden. Fußball zum Abgewöhnen und im Vergleich zum Vortag eine ganz andere Welt. Mit Abpfiff endete meine eigene Serie von über 85 Spielen ohne Tor.

    Nach dem Spiel ging es zurück nach Florenz. Mein Bus, der mich am Abend zum Malpensa Airport bringen sollte, kam um 22:20. Fun Fact: Die andere Station für Fernbusse in Florenz liegt am Flughafen. Natürlich nahm ich den Weg vom Hauptbahnhof dorthin erneut zu Fuß: die ganze Zeit flussabwärts bei Sonnenuntergang und irgendwann rechts abbiegen. Zur Belohnung und zum Abschluss des Tages gönnte ich mir eine Pizza. 7,50 Euro in einer netten Lokalität und ab in den Bus. Der Schrittzähler meines Handys glühte und zeigte letztendlich 41.093 Schritte an. Den eigenen Rekord ausgebaut! (tp)

    Pogoń Szczecin – GKS Katowice – 4:0

    Pogoń Szczecin – GKS Katowice – 4:0

    „PACKUNG IN DER NEUEN ARENA”

    06.04.2025
    Ekstraklasa
    Stadion im. Floriana Krygiera
    Zuschauer: 19.938

    STETTIN – Schon lange war es mein Wunsch, den Ground in Stettin mit dem Deutschlandticket abzuhaken. Lediglich 2,50 Euro zahlte ich für ein Grenzticket in der Nacht von Freitag auf Samstag über Lübeck und Bad Kleinen in das Nachbarland.

    Nachdem der Samstag mit Amateurfußball gestaltet wurde, schaute ich mir am Sonntag die Stadt an. Besonders beeindruckt hat mich dabei eine Ruine. Doch auch sonst ist Stettin der perfekte Trip für ein schönes und kostengünstiges Wochenende und dazu mit Hafenlage.

    Schließlich ging es dann am Sonntagabend auch zum Fußball. Leider nicht mehr in der schönen Groundperle wie sie noch vor einigen Jahren dort stand. Stattdessen führte mich der Weg in eine moderne Fußballarena nach typisch polnischem Zuschnitt.

    Groß war allerdings bei mir die Erleichterung, dass auch Gästefans für das Spiel zugelassen waren. Die Begegnung mit einer der weitesten Anreisen der Liga auf einen Sonntag um 17:30 Uhr anzusetzen, ist natürlich eine Zumutung für die Anhänger aus Kattowitz gewesen. Für die Umstände war der Block aber ganz ordentlich gefüllt. Einheitlich in Gelb sorgten die Fans von GieKSa für ein gutes Bild und die herbe Niederlage interessierte nur am Rande. Ergebnisunabhängiger Support, wie man ihn aus Polen kennt.

    Nach dem Spiel kehrte ich noch in ein Restaurant ein und gönnte mir leckere Piroggen. Ein Absacker im Pub später nahm ich den Flixbus durch die Nacht zurück nach Schwechheim. (fj)